Friday·17·March·2006
Die Autowelt hat einen neuen Elch //at 00:44 //by abe
Die Autowelt hat einen neuen Elch: Der Billigwagen Logan der rumänischen Renault-Tochter Dacia legt sich beim Elchtest des ADACs flott aufs Dach. Tja, da muß der Renault-12-Nachfolger wohl noch ein wenig üben. (Danke an Ermel für den Hinweis.)
Und wenn wir schonmal grade AutoBlöd lesen, dann wenigstens auch
mal was erfreuliches: Der 911er jetzt
wieder mit runden Scheinwerfern statt Spiegeleiern.
Tagged as: 911, A-Klasse, ADAC, AutoBlöd, Automobiles, Blöd-Zeitung, Dacia, DaimlerChrysler, Design, Elch, Mercedes, Porsche
// show without comments // write a comment
Related stories
Citroën ist wieder da //at 00:40 //by abe
Citroën ist wieder da — voll da. Zurück auf alten Pfaden, dort wo wir Citroën erwarten, dort wo Citroën hingehört: Weit weg vom Mainstream, mit Komfort und Avantgarde die seinesgleichen sucht — außer in der eigenen Geschichte.
Der Citroën C6 ist nach den immer aufgeweichteren Modellen der 80er, und den Peugeots der 90er wieder ein echter Citroën. Er hat es sogar geschafft, daß ich mir zum ersten Mal eine AutoBild gekauft habe (dort war der erste Test in Deutschland drin) und heute seit langem mal wieder eine ams, da dort der erste ausführliche Test in Deutschland drin war.
Der C6 beeindruckt. Durch Eigenständigkeit, durch Technik, durch Komfort und — was sowohl ams- als auch AutoBild-Redakteure vehement bestritten — durch Retro-Design. Nicht im ganzen, nein, das hat Citroën noch nie gemacht. Retro-Design ist bei Citroën eine teilweise gut in den Details versteckte Hommage an frühere Modelle.
War beim XM der Fensterlinienknick Seiner Majestät unverkennbar, so sah man die Rückleuchten des CX an ihm nur bei angeschaltener Warnblinkanlage oder — noch deutlicher — bei offenem Kofferaum.
Beim C6 muß man zwar etwas genauer hinschauen, aber der Kenner wird trotzdem schnell fündig: Nicht nur die Silhouette der Schräghecklimousine mit kurzem Überhang hinten und langem Überhang vorne, sondern auch die Abmessungen sind ein CX-Zitat, genauso die konkave Heckscheibe. (Liebe ams-Redakteure, in einem Satz “kein Retro-Design” zu schreiben und direkt darauf vom “Gag” der konkaven Heckscheibe zu schreiben, zeugt wahrlich von Unkenntnis der Materie.) Dann hintere Türen ohne Radausschnitte im Türblech, eine gegenüber dem Rest des Hecks versenkte Heckklappe, unauffällig nach unten verlängerte Karosserie durch farblich abgesetzte Schweller und Türunterkanten, die Art des Übergangs des Kühlergrills in die Karosserie, der riesige Kofferraum und trotzdem nur ein “Kofferraumdeckel”, Blinker mit einer weiteren Leuchte in der vorderen Stoßstange hinter dem gleichen Glas sowie Scheiben, die man nicht selbst putzen müssen will *duck*, auch hier läßt der CX grüßen. (Beim Verbrauch allerdings auch. Öhm. :-)
Dann endlich wieder mitlenkende Scheinwerfer! Wie lange haben wir darauf warten müssen… (Genau, seit über 30 Jahre — die DS wurde in meinem Geburtsjahr eingestellt.) Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung ist heute dagegen keine Besonderheit mehr, ihre extreme Leichtgängkeit aber sehr wohl. Und natürlich ein Zitat. Oder was meinen Sie, worin man mit einem Finger im Stand die Vorderräder mühelos voll einschlagen kann. Genau, im CX… Mal ganz davon abgesehen, daß auch der Name “C6” selbst ein Zitat ist.
Endlich mal wieder ein moderner Citroën, der sich sehen lassen kann. Definitiv eines der wenigen modernen Automobile, die mir gefallen. (Das einzige andere, das mir spontan einfällt, ist übrigens der Mazda RX-8.)
Und trotzdem erfüllt der C6 manche Citroënträume nicht: Auch wenn zwei der drei Lenkradstreben schwarz sind und die untere hell ist — ein Einarmlenkrad ist das noch lange nicht. Und der V6 ist auch kein 6-Zylinder-Boxer, wie man ihn für die DS geplant hatte (und aus Zeitgründen dann durch das absolute Gegenteil ersetzte: den langhubigen, stehenden Reihenvierzylinder aus dem Traction Avant) und auch kein Dreischeibenwankelmotor, wie er mal in den CX sollte. Dieser erbte dann auch nur Reihenvierzylinder seines Vorgängers.
Sind wir mal gespannt, was die Werkstätten zur Wartbarkeit und
Reparierbarkeit des neuen Großen sagen, ob sie auch so
begeistert wie von SM, CX und XM sind. Und, ob ein C6 Break kommen
wird, denn schließlich gab es bisher noch von jedem großen
Citroën (mindestens) eine Kombiversion, selbst vom Traction
Avant. (Und sollte der C6 Break kommen, ist es wahrscheinlich nur noch
eine Frage der Zeit, bis Tissier
daraus Abschleppwagen, Krankenwagen und Kastenwagen baut. ;-)
Tagged as: ams, AutoBlöd, Automobiles, Blöd-Zeitung, Boxermotor, Break, C6, Citroën, CX, Design, DS, Retro-Design, RX-8, Sarcasm, SM, Tissier, Traction Avant, Wankelmotor, XM
// show without comments // write a comment
Related stories
Saturday·11·March·2006
Die Rückkehr der Jedi-Ritter -äh- B*elefeldverschwörung //at 19:52 //by abe
Aufgrund diverser, beunruhigender Ereignisse brauchte ich heute einen Link zur B*elefeldverschwörung.
Da ich wußte, daß eine ungenannt bleiben wollende, aber mir persönlich bekannte Person einen Mirror des ursprünglich auf einem Server der Uni-Kiel gehosteten Ursprungsdokuments im Netz hatte, wollte ich dieses verlinken. Dummerweise fiel mir die korrekte URL nicht mehr ein, schließlich dürfen SIE ja nichts davon erfahren. Aber ich wußte, daß nachdem vermutlich SIE das Ursprungsdokument aus dem Netz entfernten, dieser Mirror u.a. bei Wikipedia verlinkt ist.
Also bei Wikipedia vorbeigesurft und in den Weblinks gesucht. Der Link war nicht mehr drin. Sowas. Waren da etwa wieder SIE am Werk? Doch was sehe ich stattdessen dort: Einen Link zur “Originalseite von Achim Held”? Achim lebt? Juchhu! Und ich dachte immer, SIE hätten ihn erwischt und aus dem Verkehr gezogen… Das muß gefeiert werden!
SCNR
Tagged as: B*elefeld, Blödsinn, Conspiracy, Nonsense, Other Blogs, SCNR, SIE, Usenet, Wikipedia
// show without comments // write a comment
Related stories
Friday·10·March·2006
Stöckchen fangen: Vier Dinge //at 01:27 //by abe
Nu mussich aber, nachdem jetzt nicht nur Priska sondern auch dyfa mit Stöckchen um sich wirft, und Jiuka seines auch schon recht flott gefangen hat. Übrigens haben sowohl dyfa als auch Priska das Stöckchen von der Thildkröte gefangen. Bei SvenK habe ich das Stöckchen als erstes gesehen, dort hieß es allerdings noch “Tag”. :-)
Tagged as: Alpen, Apfelkuchen, APOD, Asyl, Automobil-Lobby, Datenvorratshaltung, Dänemark, Farscape, Finnland, Fischland-Darß-Zingst, Futurama, Genial daneben, GEZ, Guntersblum, Kehrwoche, Kino, Kirche, Krankenkasse, Lappeenranta, Lauschangriff, Mainhardt, Maultaschen, Meme, Menschenrechte, Microsoft, Mineralösteuer, Monopol, Neuwagensteuer, Other Blogs, Pesto, Planet Debian, Planet Symlink, Pressefreiheit, Privatkopie, Privatsphäre, Quiz, Rasterfahndung, Rechtschreibdeform, Religion, RFID, Rømø, Saarbrücken, SciFi, Semmelknödel, Software-Patente, Spaceballs, Spaghetti, Spinat, Star Trek, Star Wars, Studiengebühren, Stöckchen, SuSE, Symlink, Terrorismus, TNG, Trennung von Staat und Kirche, TV, Villingen-Schwenningen, Wayne's World, Wechselkennzeichen, Wehrpflicht, Werner, Windows, Zensur, ÖPNV
// show without comments // write a comment
Related stories
Tuesday·07·March·2006
Die Würde des Menschen ist unantastbar — das gilt auch für die CDU //at 15:44 //by abe
Ja, ich empfinde tiefe Genugtuung über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz: Auch bei akuter Terrorgefahr darf die Bundeswehr kein Passagierflugzeug abschießen. Die Bundeswehr darf eigentlich überhaupt nichts und niemand im Inland abschießen, selbst wenn die CDU das will. Auch das haben die Richter nochmals betont und das Luftsicherheitsgesetz für verfassungswidrig und damit nichtig erklärt.
Und ich stimme Bettina Gaus vollkommen zu, daß die CDU ihr wahres Gesicht zeigt, nachdem sie das Urteil aus Karlsruhe anscheinend als Aufforderung zur Grundgesetzänderung versteht: Daß sie nicht die Gefahrenabwehr sondern lediglich ein politisches Ziel im Sinn hat: den Einsatz der Bundeswehr im Innern. (Und IMHO auch die Herabsetzung der Menschenwürde auf ein Niveau deutlich unter dem einer angeblichen, aber nicht garantierbaren Staatssicherheit.) Und alles nur wegen dieser doofen und vollkommen unnötigen Fußball-WM. Für was alles die Leute heutzutage ihre wichtigsten Werte aufgeben… *kopfschüttel*
Da fragt man sich doch, woher das “sozial” im Namen des Koalitionspartners kommt. Aber der sitzt bei diesem Thema anscheinend nur als Stimmvieh rum wie zu Kohls Zeiten die FDP. Trotzdem scheint die SPD Telepolis zufolge im Nachhinein (das Gesetz trat im Januar in Kraft) genug Mumm zu haben, um das Thema zum Koalitionsstreit auszuweiten. Na, hoffen wir mal, daß das ein Grund sein könnte, die Koalition zerbrechen zu lassen und die SPD wieder zurück auf den richtigen Pfad™ zu führen.
Passend dazu übrigens auch die heutige
Karikatur in der taz.
Tagged as: Bundesverfassungsgericht, CDU, Doofe Parteien, FDP, Fußball, Große Koalition, Grundgesetz, Heise, Menschenwürde, SPD, taz, Telepolis, WM
// show without comments // write a comment
Related stories
Thursday·02·March·2006
Heute nacht regnet’s eh nicht… //at 01:45 //by abe
Dachte ich. Und der Wetterbericht auch. Und so ließ das Dach der Ente offen. Komm’ ich morgens schneller weg, dachte ich.
Dann nachts aufwachen, weil irgendwas plötzlich so rauscht. Nach ein paar Sekunden war ich in meiner Jeans und meinen Tevas auf dem Weg nach unten, raus aus dem Haus, zum Auto hinrennen, den Regen nach kurzem Grummeln ignorierend. Es schiffte in Kübeln.
Murphy vs. XTaran — 1:0
So schnell es geht, das Dach zugerollt, auf den Fahrersitz gesessen und das Dach von innen eingerastet (was normalweise nur von außen geht, erst recht mit dem zusätzlichen Sonnensegel über den vorderen Sitzen) und zugemacht. Uff. Das Sonnensegel hatte wenigstens die Sitzflächen der Vordersitze einigermaßen trocken gehalten. Glück im Unglück.
Tagged as: 2CV, ApacheCon, Citroën, Murphy, taz, Weather
// show without comments // write a comment
Related stories
Das Merkel wird Kanzler //at 01:44 //by abe
Ob Treibholz jetzt immer noch stolz auf dieses Land ist? SvenK nimmt’s wenigstens mit Humor, auch wenn er vor ein paar Wochen noch suizidgefährdet klang.
Naja, das Merkel ist ja zum Glück nicht ganz so schlimm wie Dubya, aber ich frage mich grade trotzdem, ob nach sorryeverybody.com nun auch sorryeverybody.de kommt. Geben tut’s das ja schonmal, gehören einem Herrn Reiner Rusch aus Haan, leitet aber auf eine W3 Solutions GmbH in Berlin weiter. Schade…
Hmmm… tschuldigungalle.de oder tschuldigungjedermann.de gibt’s allerdings noch nicht. Und tschuldigung.de zeigt in einem Frame auf http://gonzo2003.mine.nu/, was aber grade nicht erreichbar ist. Naja, wenigstens dafür entschuldigt hat sich der Besitzer ja mit der Domain schonmal…
*weiterles* Soso, Stoiber wird also Wirtschaftsminister. Da werden sich die Dealer aber freuen.
Nuja, wollen wir mal hoffen, daß die Große Koalition nicht — wie
einer meiner Kollegen hier schwarzmalt — die Zweitstimme bei
Wahlen und die Bürgerrechte abschafft. Letztere sind eh schon tief
genug gesunken.
Und wir wollen hoffen, daß Gysi Recht behält und die Große Koalition
recht bald wieder auseinanderbricht und man dann — ohne Schröder
— auf Rot-Rot-Grün hoffen darf.
Denn schließlich hat Schröder […]
aus der SPD eine zweite Union gemacht
, wie Gysi so schön im taz-Interview formuliert.
Schröder scheint nun aufgegeben zu haben. Und ohne den
Möchtegern-CDUler Schröder kann man wieder Hoffnung für die SPD haben.
(Und ja, ich bin unverbesserlicher Optimist. ;-)
Now playing: Skyclad — Fainting by Numbers
Nachtrag, 19:45 Uhr: Gerade lese ich in der taz in
einen Artikel um die Direktkandidatur des wegen antisemitischer
Äußerungen aus der CDU ausgeschlossenen Martin Hohmann: Sollte Hohmann
wirklich die meisten Erststimmen bekommen und direkt in den Bundestag
einziehen, würden die Zweitstimmen der Hohmann-Wähler ungültig. Das
sieht das Wahlgesetz bei Direktkandidaten vor, die keine Landesliste
im Rücken haben.
Kann mir bitte jemand den Sinn hinter dieser
Regelung erklären und wieso ich trotz ausfühlichsten Unterrichtungen
über das deutsche Wahlrecht zu Schulzeiten und politischem Interesse
noch nie etwas davon gehört habe? (Nebenbei: Hohmann hat immerhin
21,5% der Erststimmen bekommen, die CDU aber trotz Befürchtungen das
Direktmandat mit 39,1% der Stimmen vor der SPD mit 29,7% gewonnen.)
Tagged as: CDU, Die Grünen, Doofe Parteien, Dubya, Große Koalition, Gysi, Lafontaine, Merkel, Now Playing, Optimism, Other Blogs, PDS, Schröder, SPD, Stoiber, taz, Wahlen
// show without comments // write a comment