Friday·12·September·2014
Roman Hanhart vermisst //at 00:30 //by abe
Zur Sicherheit auch nochmals an dieser Stelle (eigener Blog-Feed, Planet Symlink):
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kantonspolizei in Zürich unter Telefon: +41 (0)44 247 22 11 entgegen. Siehe auch die offizielle Vermisstenmeldung.
Neben dem oben verlinkten Blog-Posting von Dirk bei Deimhart, kann man sich zur Suche nach Roman auch via Twitter auf dem Laufenden halten.
Update: Roman wurde gefunden.
Tagged as: Deimhart, Other Blogs, Planet Symlink
// show without comments // write a comment
Saturday·02·November·2013
Debian-Stammtisch in Zürich //at 12:49 //by abe
Wir (Michael Stapelberg und ich) wollen in Zürich einen regelmässigen Debian-Stammtisch, eine Debian-Lokalgruppe etablieren.
Das erste Treffen findet statt:
- am Dienstag, den 5. November 2013, ab 19 Uhr (CET)
- im Gloria, Josefstrasse 59, 8005 Zürich.
Jeder, der sich für Debian interessiert, ist eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Als regelmässigen Termin visieren wir den ersten Dienstag im Monat an.
Diesen Termin haben wir gewählt, weil er unseren Recherchen nach keine Terminkonflikte mit den Lokalgruppen der LUGS in Zürich und Winterthur, der FSFE in Zürich, dem CCC ZH, den Tuxeros oder dem Webtuesday gibt. In Kauf genommen haben wir Kollisionen mit wöchentlichen Treffs in der Hackerspaces Ruum42 in St. Gallen und Reaktor23 in Waldshut-Tiengen.
Es kam aber dennoch bereits die erste Meldung bzgl. potentieller Terminkonflikte rein. Wir diskutieren gerne noch über den Termin, sowohl am Stammtisch selbst, aber auch auf der Debian.ch Community-Mailingliste. Bevorzugte Sprache auf der Mailingliste ist Englisch, Deutsch ist aber auch in Ordnung.
Potentielle Terminänderungen werden primär auf der Debian.ch Community-Mailingliste und im Debian-Wiki auf der Lokalgruppen-Seite bekanntgegeben.
Die Termine wollen wir aber auch über die LUGS-Termine-Liste, die es auch als iCal oder E-Mail-Reminder gibt, publizieren. Danach sollten die Termine auch auf Freie Termine erscheinen.
Hui, ist das lange her, daß ich hier was auf Deutsch
geschrieben habe. :-)
Tagged as: CCC, CCCZH, Debian, Debian ZH, Freie Termine, FSFE, Gloria, Hackerspaces, Linux, Local Group, LUGS, Meeting, Meetup, Reaktor23, Regulars, Ruum42, sECuRE, Stammtisch, Tuxeros, Webtuesday, Winterthur, Zürich
// show without comments // write a comment
Related stories
Wednesday·16·March·2011
Mutationen auf Planet Symlink //at 18:41 //by abe
Manche mögen es schon bemerkt haben — es gab in den letzten Monaten ein paar neue Blogs auf Planet Symlink. In chronologischer Reihenfolge (wozu git doch gut ist :-):
- Stacksmashing von Thomas “nezza-_-” Roth
- Das Ubuntu-Blog von Roman “yoda” Hanhart
- Seegras’ Logbook
- Manuel “mkr” Krummenachers Blog
- Lukas “lmb” Blatters CammaBlog
- Beat “Flupp” Rubischons Fotistudio
Auch habe ich ein paar Blogs entfernt. Die Blogs auf folgenden Domains existieren nicht mehr: frozenbrain.com, qolume.ch, meinblog.ch und sunflyer.ch.
Und nachdem schon seit längerem immer wieder Beschwerden kommen
über nicht auf den Planet passende Inhalte aus ein und demselben
Feed, und heute wieder eine solche kam, habe ich mich ausserdem auch
durchringen können, dkgs Feed in der Planet-Konfiguration
auszukommentieren.
Tagged as: git, Other Blogs, Planet Symlink
// show without comments // write a comment
Saturday·12·December·2009
Offener Brief an die SBB: Tarifregelung Faltvelos //at 21:38 //by abe
Auf Anregung von @RailService ein offener Brief an die SBB zum Thema Velotransport als Handgepäck (abgesendet via SBB Kontaktformular):
Für normale, zerlegte Velos kann ich ja verstehen, dass eine Verpackung erwünscht ist, da es sich dann ja um Einzelteile (meist zwei Räder und der Rest) handelt.
Dass aber Faltvelos nur dann kostenlos sind, wenn sie verpackt sind, ist eine Zumutung, da sie dann meistens noch grösser, unhandlicher und – aufgrunddessen, dass die meisten Verpackungen inklusive der SBB TranZBag schwarz sind – auch noch leichter zu übersehen sind. Und auch ansonsten macht es weder für das SBB-Personal noch Reisende einen Unterschied, ob das Faltvelo verpackt ist oder nicht. Es ist ein Gepäckstück wie jedes andere, sowohl in der Grösse als auch im Gewicht.
Die SBB (und der ZVV am besten gleich auch noch) möge sich ein Vorbild an den Verkehrsunternehmen nehmen, die für Faltvelos eine nachvollziehbare, eindeutige, und wesentlich sinnvollere Tarifregelung haben, nämlich anhand der Reifengrösse: Faltvelos (gefaltet, aber ohne unsinnigen Verpackungszwang) bis 20” Reifengrösse werden als Handgepäck betrachtet, darüber hinaus als Velo.
Der ZVV hat momentan sogar noch wesentlich ungenauere Formulierungen in ihren Beförderungsbedingungen für Velos (Hervorhebung durch mich):
Kleinkindervelos und Kindertrottinetts werden gratis befördert. Übrige leicht tragbare Fahrgeräte, auch demontierte und verpackte Fahrräder, werden gratis befördert, wenn sie über oder unter dem Sitz der Benützerin oder des Benützers untergebracht werden können.

Früher waren – wenn ich mich recht entsinne – in dem
hervorhobenen Teil Faltvelos sogar noch explizit erwähnt. Jetzt
ist es Auslegungssache, was ein “leicht tragbares Fahrgerät” ist.
Ich finde jedenfalls, das Brompton ist sehr leicht tragbar, ein
Fahrgerät ist es allemal. Ein ZVV-Kontrolleur wollte das neulich
jedoch nicht wissen (hat sich aber auch nicht auf eine Diskussion
eingelassen und ist ausgestiegen).
Tagged as: @RailService, Brompton, Faltrad, Faltvelo, Offener Brief, Rant, SBB, Schweiz, TranZBag, Twitter, ZVV, ÖPNV, ÖV
// show without comments // write a comment
Related stories
Sunday·08·March·2009
Musikalisches-Podcast-Stöckchen //at 04:28 //by abe
Ist schon heftig, da bekommt ein Stöckchen von einem Podcast, obwohl man gar kein Podcasts hört – nur halt ab und an in einer Radiosendung auftaucht, die’s auch als Podcast gibt.
Und vorallem, wie verlinkt man solche Stöckchen? Ich klau mal die ausformulierten Regeln mal hier, das war in der Kette (Ascari → TomInMuc → Podshots → Ventys Hackerfunk → Bones0 seinem Chabis Podcast → hierher) grade greifbar.
Also hier die Regeln: “Suche das sechste Lied im sechsten Ordner heraus. Alternativ darf es auch das sechste Lied der sechsten CD im Regal oder das sechste Lied der Playlist sein.”
Da Ordner bei mir je nach Lust und Laune eine unterschiedliche Sortierung haben können, ist der sechste Ordner witzlos. Da gespielte Songs bei Rythmbox aus der Playlist rausfliegen, hat sich der sechste Song seit ich angefangen habe, diesen Text zu schreiben, mehrmals geändert. Also zum CD-Regal. Da sind grade viele CDs zweckswegen Sicherheitskopien grade nicht drin. In der ersten Spalte ist das sechste Fach leer und wenn mal die Fächer von rechts nach links und dann erst die nächste Reihe zählt, dann kommt — nee, das will man nicht, das sind Jugendsünden. ;-) Also nehmen wir in der ersten Spalte einfach die sechste CD und dort den sechsten Track:
Royal Philharmonic Orchestra London — Yesterday
Also der Beatles-Klassiker “Yesterday” als Instrumental.
Wer den Song hören will, der sollte heute um 19 Uhr auf Radio LoRa den Hackerfunk einschalten. Venty wird den Track dort spielen. Aus dem Hackerfunk-Podcast wird der Song aufgrund der Halsabschneiderei der Musikindustrie leider rausgeschnippelt werden.
Achja, in der heutigen Folge des Hackerfunks wird es um Microblogging gehen. Und ich bin, wenn auch noch durch Erkältung etwas der Stimme beraubt, ebenfalls mit von der Partie.
Und wer ist als nächstes dran? Venty meinte vorhin auf #lugs so praktisch, daß Priska ja Stöckchenspezialistin sei, also geben wir das Stöckchen mal dorthin weiter. :-)
Now playing: Herbert Grönemeyer — Bleibt alles anders
Tagged as: bones0, CD, Chabis, Codo, Hackerfunk, Now playing, Other Blogs, Podcast, Stöckchen, Symlink-Artikel, Venty
// show without comments // write a comment
Related stories
Thursday·11·September·2008
Häppi Börsdaih, Schlabonskis Welt //at 00:36 //by abe
Dieter hat’s grade noch rechtzeitig einen Tag vorher gemerkt, daß er ja seit nunmehr 10 Jahren auch im Wörlt Weit Wäpp existiert.
Herzlichen Glückwunsch!
Tagged as: anniversary, happy birthday, Satire, Schlabonski
// show without comments // write a comment
Sunday·30·March·2008
Kleinere Neuigkeiten rund um Planet Symlink //at 00:41 //by abe
Mal eine kleine Zusammenfassung der letzten Änderungen auf Planet Symlink:
Tobias “tuxedo” Klauser hat vor längerer Zeit mal ein Update der Planet-Software gemacht, was einige Probleme, vor allem mit Blogs in UTF-8 behoben hat.
Allerdings hat der Planet momentan (seither? schon immer?) den Bug, dass in der Sitebar die Links zu den Feeds zurück zum Planet zeigen. Werden wir uns noch näher anschauen und dann flicken. Update 00:37 Uhr: Tobias hat’s recht schnell gefunden und geflickt. URI ist nunmal ungleich URL, insbesondere in Variablennamen. :-)
Eventuell werden sich Tobias oder ich auch mal Planet Venus als mehr oder weniger kompatible Alternative zu Planet Planet anschauen. Mal sehen…
Dann gab’s eine ganze Ladung Abgänge und Neuzugänge, die noch nicht erwähnt wurden:
- Marius “Jiuka” Rieder hat sein Blog aufgegeben.
- Mathias Weyland hat blog.weyland.ch abgestellt.
- Der Domainname zap.hausundhof.com ist nicht verfügbar. Und der Feed bei Feedburner gibt ein 404er. Kein Golfen in Herdecke mehr.
- Ventys Twitterfeed kam rein, wurde aber auf seinen eigenen Wunsch wegen Überflutung des Planets durch seinen Twitxr-Feed ersetzt.
- Der Hackerfunk Podcast ist seit einiger Zeit mit dabei.
- Das Blog von Ralf “Runni” Neumann (wer am VCFe war, kennt ihn vermutlich auch IRL) wurde nach dem CLT dieses Jahr neu mit aufgenommen.
- Gerade eben wurde das Blog von Dave “tL” Vogt, einem langjährigen Symlink-Leser.
- Feed-URL des Blogs von Daniel “h2o” Mettler hat sich geändert. Hab’s erst vorhin durch den 404er gemerkt, war also eine Weile faktisch draussen aus dem Planet.
- Bei Daniel K. Gebhart (aka con-fuse aka dkg) hatte sich IIRC auch das eine oder andere mal der Feed geändert. Er hat uns netterweise darauf hingewiesen.
- Sandro “feuman” Feuillets Feed wurde von Ignoranz.ch auf sein privates Blog umgestellt, worüber einige Planet-Symlink-Leser sehr froh waren.
Abschusskandidaten. Auch die gibt es. Beim Hinzufügen von Blogs sehe ich immer, welche Blogs Fehler schmeissen. Einige davon sehen momentan nach permanenten Problemen aus. Die fliegen dann vermutlich demnächst irgendwann raus, falls es keine Änderung gibt…
- blog.qolume.ch: Nameserver der Domain qolume.ch nicht erreichbar. Zitat aus #lugs: “Den qolume gibts eh nicht mehr.”
- www.sunflyer.ch: Nameserver der Domain sunflyer.ch werden nicht gefunden, weder im DNS noch im Whois. Wusste gar nicht, dass sowas geht.
Problem ist einfach, dass man diese Leute ohne DNS auch schlecht
kontaktieren kann oder auf deren Webseiten nach neuen URLs für Feeds
suchen…
Tagged as: Blogging, Bug, Other Blogs, Planet Planet, Planet Symlink, Planet Venus, Symlink, tuxedo, URI vs URL
// show without comments // write a comment