Saturday·12·December·2009
Offener Brief an die SBB: Tarifregelung Faltvelos //at 21:38 //by abe
Auf Anregung von @RailService ein offener Brief an die SBB zum Thema Velotransport als Handgepäck (abgesendet via SBB Kontaktformular):
Für normale, zerlegte Velos kann ich ja verstehen, dass eine Verpackung erwünscht ist, da es sich dann ja um Einzelteile (meist zwei Räder und der Rest) handelt.
Dass aber Faltvelos nur dann kostenlos sind, wenn sie verpackt sind, ist eine Zumutung, da sie dann meistens noch grösser, unhandlicher und – aufgrunddessen, dass die meisten Verpackungen inklusive der SBB TranZBag schwarz sind – auch noch leichter zu übersehen sind. Und auch ansonsten macht es weder für das SBB-Personal noch Reisende einen Unterschied, ob das Faltvelo verpackt ist oder nicht. Es ist ein Gepäckstück wie jedes andere, sowohl in der Grösse als auch im Gewicht.
Die SBB (und der ZVV am besten gleich auch noch) möge sich ein Vorbild an den Verkehrsunternehmen nehmen, die für Faltvelos eine nachvollziehbare, eindeutige, und wesentlich sinnvollere Tarifregelung haben, nämlich anhand der Reifengrösse: Faltvelos (gefaltet, aber ohne unsinnigen Verpackungszwang) bis 20” Reifengrösse werden als Handgepäck betrachtet, darüber hinaus als Velo.
Der ZVV hat momentan sogar noch wesentlich ungenauere Formulierungen in ihren Beförderungsbedingungen für Velos (Hervorhebung durch mich):
Kleinkindervelos und Kindertrottinetts werden gratis befördert. Übrige leicht tragbare Fahrgeräte, auch demontierte und verpackte Fahrräder, werden gratis befördert, wenn sie über oder unter dem Sitz der Benützerin oder des Benützers untergebracht werden können.

Früher waren – wenn ich mich recht entsinne – in dem
hervorhobenen Teil Faltvelos sogar noch explizit erwähnt. Jetzt
ist es Auslegungssache, was ein “leicht tragbares Fahrgerät” ist.
Ich finde jedenfalls, das Brompton ist sehr leicht tragbar, ein
Fahrgerät ist es allemal. Ein ZVV-Kontrolleur wollte das neulich
jedoch nicht wissen (hat sich aber auch nicht auf eine Diskussion
eingelassen und ist ausgestiegen).
Tagged as: @RailService, Brompton, Faltrad, Faltvelo, Offener Brief, Rant, SBB, Schweiz, TranZBag, Twitter, ZVV, ÖPNV, ÖV
4 comments // write a comment // comments off
Related stories
Comments
Re: Offener Brief an die SBB: Tarifregelung Faltvelos
Posted by: Florian Mauchle Website: http://twitter.com/FlohEinstein Time: Mon, 14 Dec 2009 05:46 Ich habe in Sachen Transport von Velos vor einer Weile bereits einen Blog-Post verfasst, der dich vielleicht interessieren könnte. http://www.mauchle.name/blog/?p=143
Re: Offener Brief an die SBB: Tarifregelung Faltvelos
Posted by: ebook leser Website: http://ebook-blog.org/ Time: Sun, 19 Sep 2010 06:41 Ich glaube nicht, dass eine Antwort kommt. Bei uns habe ich schon x mal die Strassenbahnbetreiber angeschrieben, weil diese immer zu früh abfahren. Da passiert nix. Wir sind halt nur zahlende Fahrgäste.
Re: Offener Brief an die SBB: Tarifregelung Faltvelos
Posted by: Microsoft Office 2007 Enterprise Keygen Website: http://www.office2007keygen.net/ Time: Wed, 01 Dec 2010 04:22 Microsoft Office 2007 Enterprise Keygen Aw, this was a really quality post. In theory I'd like to write like this too taking time and real effort to make a good article but what can I say I procrastinate alot and never seem to get something done.
Your Comment
Spam Protection: To post a comment, you'll have to answer the following question: What is 42 minus 19?
Re: Offener Brief an die SBB: Tarifregelung Faltvelos
Gute Sache. Da sollte man die ÖBB und DB genauso einschliessen. Es gibt übrigens im Rahmen einer EU Richtlinie zu Personenverkehr bei den europäischen Bahnen auch Regelungen zur Fahrrradmitnahme, ob Falträder da extra erwähnt werden bezweifle ich allerdings.
Reply