Thursday·02·March·2006
P.M. und die Aktualität //at 01:38 //by abe
Auf der Suche nach interessanten News für Symlink schaue ich hin- und wieder mal bei P.M. rein. Dort stieß ich heute auf einen Artikel “NASA kann Gedanken lesen”.
Klingt alles schön und gut, aber da ich bei den P.M. “Wissensnews” gewohnt bin, daß unter zirka jeder zweiten Story ein Link “Original-Artikel bei Freenet” druntersteht (welcher dann meist ein paar Monate alt ist), bin ich mißtrauisch und finde untendrunter auch prompt einen Link “ORF”, der zu einem FutureZone-Artikel verweist. Allerdings einem nach deren, seit Monaten nicht mehr unterstütztem, altem URL-Schema, das nur noch “Error in application futurezone — Object not found.” bringt.
Nun gut, Monate alte Inhalte in P.M.-Artikel ist man ja gewohnt, aber daß sie dann nicht einmal die Links dazu überprüfen, akaschiert das nicht wirklich besonders gut. Also machen wir uns auf die Suche nach der neuen URL der FuZo-Story.
Aber bei der FuZo gibt es keinen Suchen-Link mehr. Sehr verwunderlich. Dafür gibt es auf der ORF-Startseite an mehreren Stellen einen Link zu http://suche.orf.at/. Dort präsentieren sich einem tausend Suchfelder. Das erste hervorgehobene ist anscheinend “nur” eine Google-Suche, also nehmen wir das allererste, etwas dezenter gehaltene, neben dem irgendwas unleserliches steht und tippen ein “nasa gedanken”. Fehler: Ein Nickname darf keine Leerzeichen enthalten. Äh, hallo? Ok, nochmal nur nach “nasa” suchen: “1 Nick gefunden” *aufgeb* Der ORF will anscheinend nicht, daß man einfach und schnell auf den ORF-Seiten suchen kann.
Google hilft, wenn auch mit dem selben kaputten Link wie P.M., nur hat Google die entsprechende Seite netterweise noch im Cache.
Datum des FuZo-Artikels: 20.03.04 — Klasse, das sind bei P.M. also “News”?!? Ich glaube, das brauche ich echt nicht mehr lesen. Aber andererseits, was will ich auch von P.M. erwarten: P.M. fand ich eh auch schon inhaltlich selten so interessant wie früher das hobby Magazin der Technik (RIP) oder die nicht ganz so aber dennoch recht populärwissenschaftlichen Magazine Spektum und Bild der Wissenschaft. Nur eines muß man den P.M. Wissensnews lassen: Sie geben ihre Quellen an. Im Gegensatz zu z.B. Golem oder insbesondere Heise.
Ach, und bevor Klagen kommen: Ja, auch bei Symlink, Slashdot oder
einem sonstigen Community-Ticker kommen ab und an mal etwas
ältere Nachrichten, aber kaum so häufig oder so alt. Mal
ganz davon abgesehen, daß P.M. das professionell macht —
professionell bzgl. des Zwecks, nicht der Art und Aufmachung her. ;-)
Tagged as: Aktualität, Bild der Wissenschaft, Die Zeit, Freenet, FutureZone, Golem, Heise, hobby Magazin der Technik, NASA, ORF, P.M., populärwissenschaftlich, Professionalität, RIP, Slashdot, Spektrum der Wissenschaft, Symlink
// show without comments // write a comment