Wednesday·25·April·2007
Surfing on two screens? //at 22:31 //by abe
At work, I’ve got two screens on my Sarge workstation “snitch”. Since
I want to switch virtual desktops independently on both screens, I
don’t have a Xinerama setup but a Dual Screen setup. So my left and
right screen do have different $DISPLAY
(“:0.0” and
“:0.1”) set.
This is neither a problem for FVWM nor xlock nor XScreenSaver. But it is a problem for nearly every modern web browser available which checks, if there’s already an instance of it running. So if you try to start a new instance of a web browser on the other screen, most graphical web browsers make more or less problems:
- Galeon 1.3 and Epiphany always opens new tabs or windows on the
display where its first instance is running, i.e. ignores
$DISPLAY
completely except on the first call. - Kazehakase (0.3.7) just opens a new tab in the running instance.
- Firefox 2.0 thinks it crashed and asks if it should restore tabs and windows. Haven’t tried any further.
- Opera 9.20 pops up a dialog, says, there seems already a copy of Opera running and asks if it should continue with startup. If you say yes, only the bookmarks of one of the two instances get saved, probably those of the one with the last added bookmark or the one which exited last.
The only graphical web browsers which simply just work on a Dual
Screen setup are Konqueror, Links2 (called with the -g
option for a GUI), Chimera 2, Amaya and of course Dillo. Unfortunately
I’m neither a fan of KDE nor of Konqueror and I do want a web browser
with CSS and tab support… And Amaya is, well, only a reference
implementation… (Chimera 2 from Sarge btw. segfaulted on two of the
four pages I tested it with. Seems to have problems with PNG images.)
So my current setup is to have Kazehakase as my main work web browser (with all the local web applications I need) on the right screen while I have Opera on the left screen for surfing, looking up documentation, testing web pages and other things.
BTW: I don’t use Gecko based browsers for surfing on that box at the
moment, since there are some web pages (the spammer vandalised
Kazehakase wiki for example, at least a few months ago) which manage
to be rendered in such an ugly way by Gecko so that XFree86 with the
binary Nvidia (at least the last five or six versions I tried) just
crashes away — either at once or when you try to switch to a
text console by pressing e.g. Ctrl-Alt-F1
while such a
page is displayed.
Tagged as: Amaya, Chimera, Dual Screen, Epiphany, ETH Zürich, Firefox, fvwm, Galeon, Gecko, Kazehakase, Konqueror, Nvidia, Opera, Sarge, segfault, snitch, Xinerama
// show without comments // write a comment
Related stories
Das Web 2.0 Stöckchen //at 01:57 //by abe
Kaum bloggt man mal wieder, kommt einem auch gleich wieder ein Stöckchen entgegen geflogen, dazu auch noch zu einem solch brisanten Thema wie Web 2.0.
Also fangen wir an: Ich nutze Apache 2.0, Blosxom 2.0, Emberl 2.0, WML 2.0, CSS 2.0, Firefox 2.0, HTML 2.0, Debian 2.0, äh, moment, nee, so altbacken bin ich nun auch wieder nicht. Ach, das war gar nicht die Frage? Achso. Na dann wollen wir mal die eigentlichen Fragen beantworten…
- Nutzt Du Social Bookmarking/Networking Seiten wie Digg, Yigg, Mister Wong oder Del.Icio.Us? Wenn ja, welche?
- Kaum. Einen Yigg-Account habe ich, wenn auch schon lange nicht mehr benutzt, Digg ist mir aufgrund ihres Abmahnwahns unsympathisch, Mister Wong sagt mir sowas von gar nix und Del.Icio.Us finde ich durchaus interessant, denke aber nicht, daß es mir wirklich etwas bringt, da ich meine Bookmarks — sofern Zeit ist *hüstel* — selbst von Hand zu Fuß als HTML tippe und damit genauso browserunabhängig bin. Flock nutze ich dementsprechend auch nicht.
- Nebenbei: Digg und Yigg sind für mich keine Bookmarking-Seiten sondern Newsportale. Und unter einer Social Networking-Seite verstehe ich Orkut (Ja, habe ich einen Account, aber vernachlässigt), OpenBC (das neuerdings heißt wie ein Filmchenabspieler für Windows, nein habe ich keinen Account und will auch keinen. Ich mache kein “Business”.) oder LinkedIn (wirkt auf mich noch viel mehr auf Business abgestimmt als OpenBC). Und gute Jobs habe ich bisher auch immer ohne solche Seiten bekommen. Das einzig nette daran, ist festzustellen, wie klein die Welt doch ist.
- Schaust Du Dir Videos bei Videoportalen wie YouTube, Sevenload oder DailyMotion an? Wenn ja, was für Videos guckst Du Dir meistens an?
- Manchmal. Meist dann, wenn sie sowieso grade im Büro umgehen und alle Kollegen gemeinsam vor einem Monitor rumlachen. Sprich, meist sind’s irgendwelche witzigen Sachen. Manchmal auch Filmtrailer. Wobei ich eigentlich außer Google Videos und YouTube kein anderes solches Portal wirklich kenne. Zumindest sagen mir die anderen genannten sowas von gar nix.
- Kennst bzw. nutzt Du Flickr?
- Kennen kommt man wohl kaum drumherum. Nutzen? Ja, manchmal, zum Bilder anschauen, die mir irgendjemand zeigen will oder über die ich sonstwo gestolpert bin. Account habe ich jedenfalls keinen. Ich war mit allen Webgalerie-Lösungen bisher unzufrieden und hab mir meine eigene geschnitzt. Web 2.0 brauche ich an der Stelle bisher nicht. Aber wer weiß, vielleicht bekommt das Ding auch mal RSS-Feed-Support.
- Was hälst Du von Diensten wie Twitter oder Frazr?
- Ich kenne sie nicht einmal. *draufklick* Nix.
- Wie viele RSS-Feeds hast Du abonniert?
- Ich meine mich zu erinnern, dass neuere Versionen von Lilina nur bis ca. 50 Feeds skalieren. Ich hab ein paar mehr, vermutlich so ca. 60-70 Blogs und ähnliches. Dazu noch unzählige Newsfeeds (wohl so um die 40-50, Tendenz steigend, vor allem Symlink wegen), die ich aber von den Blogfeeds getrennt halte und auch nicht mit einem Feedreader sondern so einer Art Cheesy Portal lese. Wobei es so aussieht, als ob sich bei Lilina wieder was tut, jedenfalls hat die Seite ein neues Design und eine neue URL. Müßte ich mir mal wieder mal ansehen.
- Liest Du die alle täglich?
- Nicht mal mehr monatlich oder sonstwie regelmäßig. Seit das letzte Upgrade meines Lilinas eine katastrophale Performance an den Tag legte eigentlich gar nicht mehr. Und zum Flicken hatte ich bisher keine Lust. Genausowenig wie ich bisher Muße dazu hatte, mein “Cheesy Portal” wieder in Sachen Feeds auf den aktuellen Stand zu bringen. Deswegen auch keine Links. Liegt wohl daran, daß mir die Arbeit seit dem Stellenwechsel vor einem Jahr wieder richtig Spaß macht und deswegen keine Zeit mehr für solche weniger wichtigen Dinge ist. ;-)
- In wie vielen Weblogs bloggst Du? (Eigene oder Mitautor)
- Da ich Symlink nach wie vor nicht als Blog ansehe (und auch nicht unbedingt den ISG Newsticker oder den LUG-Camp 2007 Newsticker) nur in zweien: In diesem meinem eigenen Blog wenn mir gerade danach ist (also nicht mit dem Zwang täglich was zu posten, wie manch andere Leute) als auch in der inoffiziellen Blosxom User Group, dort im Normalfall dann, wenn’s was neues (aber nicht notwendigerweise wichtiges) in der Blosxom Community gibt.
- Kommentierst Du in anderen Blogs? Wenn ja was?
- Hin und wieder mal. Meist bei Freunden, manchmal auch bei Leuten, die ich nicht kenne. Was es dann ist, ist recht unterschiedlichen. Von hilfreichen Informationen bis hin zu blöden Kommentaren ist sicher schon alles dabei gewesen. ;-)
- Wer ist Dein persönlicher Blog-König von
Deutschlandder Schweiz? - Was ist ein “persönlicher Blog-König”? Jemand, der Blogs schreibt so wie das Klischee sie erwartet, eben täglich, mit viel persönlichem oder unwichtigem Zeugs? Hmm, in der Schweiz die RUBIs sind recht fleissig und viel persönliches ist da auch dabei, dazu ist’s noch witzig, weil praktisch die ganze Familie bloggt. Und informativ ist es ab und an außerdem noch. In Deutschland kenne ich zu wenige Blogs, aber da fand ich immer das Daily Ivy Blog ganz gut, auch wenn es als Blog keinerlei wirklichen Ersatz für Ivys Bar sein kann. *seufz*
- Gehört Weblogs Deiner Meinung nach die Zukunft oder sind sie nur ein vorübergehender Hype?
- Weder noch. Sie sind eine Nuance eines Mediums mehr, die das letzte Jahrzehnt hervorgebracht hat. Mit eigenem Charakter und nicht eigentlich kaum mehr wegzudenken, aber sicher auch nicht die Krone der Web-2.0-Schöpfung.
- Wird es Dein Blog / Deine Blogs dann auch noch geben?
- Es ist glaube ich gemeinhin bekannt, daß ich selten was wegschmeiße oder gar Webseiten lösche, nur weil ich sie grade nicht brauche, nutze oder pflege.
Und bevor’s zu Ende ist, füge ich hier grade noch zwei Fragen ein, weil ich doch das eine oder andere zum Thema Web 2.0 in diesem Stöckchen vermisse.
- Welchen Feedreader nutzt Du?
- Webbasiert: den bereits erwähnten Lilina für Blogs und einen auf einer PHP-Feedreader-Bibliothek basierender Eigenbau, der nach dem Vorbild von Slashdots Cheesy Portal gebaut ist — nur mehrspaltig, für News. Sonst Opera, allerdings nur mit wenigen Feeds. Ich habe zwar auch schon raggle und snownews ausprobiert und so schlecht sind die beiden sicher auch nicht (snownews ist einen Tick intuitiver zu bedienen), aber wirklich begonnen sie zu nutzen habe ich nicht. Gregarius fürs Web und Newsbeuter für die Textkonsole wollte ich mal noch ausprobieren.
- Was gehört für Dich sonst noch zum Web 2.0?
- Google Maps, maps.search.ch und Konsorten inklusive API. Könnte man auch unter dem Überbegriff AJAX laufen lassen. Dann natürlich Wikis. Und nicht zu vergessen Microformats wie z.B. XFN. Wundert mich eigentlich, das das vorher kaum vorkam in dem Stöckchen.
- Wo gehts weiter mit dem Web 2.0 Stöckchen?
- Also sicher mal bei Venty sei’s in seinem leider schon wieder aufgegebenen Gopher-Blog oder in seinem PodCast, dem ich nicht wirklich folge, weil ich keine PodCasts höre.
- Dann vielleicht noch bei Dieter Schlabonski, weil der es sicher schafft, auch daraus einen stilechten Rant zu machen.
- Und Myon bastelt ja bei Debian gerne mit Web-2.0-Methoden rum, dem werfen wir das grade auch mal zu.
- Sonst fallen mir nur noch Leute ein, die kein Blog haben und daher auch kaum Stöckchen fangen können oder das Stöckchen schon bekommen haben. :-)
Now playing: El-Vez — Mexican Radio
Tagged as: 0x1b, AJAX, Apache, Blogging, Blosxom, Comic, Debian, del.icio.us, Embperl, Flickr, Google, Google Maps, Gopher, HTML, Ivy, Lilina, maol, map.search.ch, Meme, Microformats, Myon, newsbeuter, OpenBC, Opera, Orkut, Other Blogs, Quiz, raggle, Schlabonski, Slashdot, snownews, Social Networking, Stöckchen, Symlink, Ventilator, Web, Web 2.0, WML, XFN, Yigg, YouTube
// show without comments // write a comment