Jump to menu and information about this site.

Monday·27·March·2006

Das Valium Schwarz-Rot wirkt //at 14:36 //by abe

Aus der Ach-Du-Scheiße Abteilung

Im Gegensatz zur letzten Bundestagswahl hat sich bei den Landtagswahlen an den Spitzen nichts groß geändert. Das Valium Schwarz-Rot wirkt, sagt Parteienforscher Franz Walter so passend im taz-Interview.

Im unteren Prozentbereich hat sich aber zumindest in Rheinland-Pfalz leider sehr wohl was getan: Statt der SPD Stimmen abzugraben, hat die WASG den Grünen anscheinend vor allem bei den Grünen gewuchert und damit aus dem Landtag gekickt ohne selbst einzuziehen und damit auch der SPD die Möglichkeit zur Alleinregierung ermöglicht. Echt Klasse!

Naja, immer noch besser eine SPD-Alleinregierung als eine CDU-Alleinregierung. Trotzdem: Ich habe nicht das Gefühl, daß ich meine beiden grünen Stimmen verschenkt habe. Im Gegenteil, alle anderen großen Parteien sind in der Zwischenzeit unwählbar geworden (vor allem die SPD, der Rest war es eh seit Jahren schon).

Dafür haben die Grünen wenigstens in meinem Heimatländle um die 12% erreicht und sind damit drittstärkste Kraft im baden-württembergischen Landtag. Gratulation nach Stu’g’rt.

Trotzdem macht man sich echt Gedanken, wie man den Grünen helfen kann. Als erstes schaut man sich so mal deren Webseite an: http://www.die-gruenen.de/ — Daneben. Bei das-wasser.com gelandet, dort gibt’s nur Touristik-Werbung. Nächster Versuch ohne Bindestrich: http://www.diegruenen.de/. Das macht einen Redirect auf eine DeNIC-Fehlermeldung, die besagt, daß die “aufgerufene Domain […] derzeit nicht erreichbar” ist. Laut whois ist sie allerdings schon vom “BUENDNIS 90/ DIE GRUENEN Bundesverband” registriert, als Admin-C, Tech-C und Zone-C ist aber der DeNIC eingetragen. Sehr komisch. Anscheinend ist bei den Grünen auch IT-mäß nicht alles im grünen Bereich. Wenigstens tut http://www.gruene.de/ noch und ist auch wirklich die Webseite der Grünen.

Dort kann man auch online eine Mitgliedschaft beantragen, aber mit der nach wie vor aktuellen Forderung nach mindestens einem Prozent des Nettolohns vergraulen die Grünen definitiv nicht nur mich sofort wieder sondern haben auch bereits einen meiner Kollegen vergrault.

Ich hab' gewählt… //at 13:37 //by abe

Aus der grünen Abteilung

… und zwar zwei Mal grün, da es nicht danach aussah, als hätte der CDU‘ler große Chancen. (Update 01:27 Uhr: Hatte er auch nicht.)

Das einzige was mich gewundert hat: Niemand wollte meinen Ausweis sehen. Bisher war ich das anders gewohnt und es nicht das erste Mal, daß ich draußen in der Pampa wähle… (Update 01:27 Uhr: Woanders wurden die Wähler teilweise nach ihrem Geburtsdatum gefragt, aber Ausweise wollte auch dort keiner sehen…)

Sodele, ich geh jetzt pennen. Ist spät genug… ;-)

Now playing: Reinhard Mey — Wahlsonntag

Thursday·02·March·2006

German voting statistics viewed from a Debian System //at 01:54 //by abe

from the screenshot dept.

The last years I always sticked to the voting statistics of the ARD Tagesschau, since the only acceptable other news source in German television, ZDF heute corporated with MSNBC.

But this year, also the Tagesschau showed the Microsoft logo in some statistic on TV, which the German Linux association LIVE tried to get removed by stating that this an illegal advertisment in a political TV show.

Well, they weren’t successful, but at least the statistics on the web don’t show an M$ logo. But they have another problem:

My desktop system, a Pentium II with 400 MHz and 578 MB of RAM, is still running Woody, because I yet can’t live without Galeon 1.2.x, which was replaced on Sarge by Galeon 1.3.x — a complete rewrite which lacks most features I liked in Galeon 1.2.x. Galeon 1.2.x doesn’t show the above mentioned website that good, so I tried some browsers from Sarge. But none of them showed that page correctly:

galeon-woody.thumb.jpg
Galeon 1.2.5 based on Mozilla 1.4.2 from Debian 3.0 Woody

Firefox 1.0.4 from Debian 3.1 Sarge

Konqueror 3.3.2 from Debian 3.1 Sarge

Dillo 0.8.3 from Debian 3.1 Sarge

So interestingly, the page is best readable in Konqueror and Dillo while only Firefox doesn’t show all of the main content of the page.

Somehow I fear, the pages have been “optimised” for MSIE, while the ZDF voting statistics page just don’t work at all: It needs JavaShit and Flash. *plonk*

Regarding the published extrapolations: I’m at least happy that CDU (black, right conservative) and FDP (yellow, business liberal / free market) probably won’t have a majority. But what this will result in is still unknown. There are too many options open for our politicians to do any prediction. I would probably prefer Red-Red-Green or Red-Green as we have it at them moment. Worst case for me would be Black-Yellow.

Das Merkel wird Kanzler //at 01:44 //by abe

Aus der Och-menno Abteilung

Ob Treibholz jetzt immer noch stolz auf dieses Land ist? SvenK nimmt’s wenigstens mit Humor, auch wenn er vor ein paar Wochen noch suizidgefährdet klang.

Naja, das Merkel ist ja zum Glück nicht ganz so schlimm wie Dubya, aber ich frage mich grade trotzdem, ob nach sorryeverybody.com nun auch sorryeverybody.de kommt. Geben tut’s das ja schonmal, gehören einem Herrn Reiner Rusch aus Haan, leitet aber auf eine W3 Solutions GmbH in Berlin weiter. Schade…

Hmmm… tschuldigungalle.de oder tschuldigungjedermann.de gibt’s allerdings noch nicht. Und tschuldigung.de zeigt in einem Frame auf http://gonzo2003.mine.nu/, was aber grade nicht erreichbar ist. Naja, wenigstens dafür entschuldigt hat sich der Besitzer ja mit der Domain schonmal…

*weiterles* Soso, Stoiber wird also Wirtschaftsminister. Da werden sich die Dealer aber freuen.

Nuja, wollen wir mal hoffen, daß die Große Koalition nicht — wie einer meiner Kollegen hier schwarzmalt — die Zweitstimme bei Wahlen und die Bürgerrechte abschafft. Letztere sind eh schon tief genug gesunken. Und wir wollen hoffen, daß Gysi Recht behält und die Große Koalition recht bald wieder auseinanderbricht und man dann — ohne Schröder — auf Rot-Rot-Grün hoffen darf. Denn schließlich hat Schröder […] aus der SPD eine zweite Union gemacht, wie Gysi so schön im taz-Interview formuliert. Schröder scheint nun aufgegeben zu haben. Und ohne den Möchtegern-CDUler Schröder kann man wieder Hoffnung für die SPD haben. (Und ja, ich bin unverbesserlicher Optimist. ;-)

Now playing: Skyclad — Fainting by Numbers

Nachtrag, 19:45 Uhr: Gerade lese ich in der taz in einen Artikel um die Direktkandidatur des wegen antisemitischer Äußerungen aus der CDU ausgeschlossenen Martin Hohmann: Sollte Hohmann wirklich die meisten Erststimmen bekommen und direkt in den Bundestag einziehen, würden die Zweitstimmen der Hohmann-Wähler ungültig. Das sieht das Wahlgesetz bei Direktkandidaten vor, die keine Landesliste im Rücken haben. Kann mir bitte jemand den Sinn hinter dieser Regelung erklären und wieso ich trotz ausfühlichsten Unterrichtungen über das deutsche Wahlrecht zu Schulzeiten und politischem Interesse noch nie etwas davon gehört habe? (Nebenbei: Hohmann hat immerhin 21,5% der Erststimmen bekommen, die CDU aber trotz Befürchtungen das Direktmandat mit 39,1% der Stimmen vor der SPD mit 29,7% gewonnen.)

Die CDU schreckt im Wahlkampf auch nicht vor Urheberrechtsverletzungen zurück //at 01:43 //by abe

Aus der Wir-ziehen-die-Dinger-durch-vor-denen-wir-Euch-immer-gewarnt-haben Abteilung

War zwar schon letzte Woche, aber ich hab’s trotzdem erst heute über de.alt.netdigest mitbekommen: Die CDU bedient sich ja seit einiger des 73er Rolling Stones Hit “Angie” zu Werbezwecken. Anscheinend allerdings ohne die entsprechenden Rechte dazu zu haben. Sowohl die eurpäische Vertretung der Stones als auch eine Sprecherin der Stones erklärte, die Stones hätten keinerlei Zustimmung dazu erteilt. Die CDU verweist dagegen auf die GEMA, mit der sie das Problem im Vorab “geklärt” hätte. Die GEMA aber widerum läßt nur das verlauten, was auch zu erwarten war: Sie können dazu gar keine Erlaubnis geben und sie hätten der CDU dies sowie daß sie sich an die Rechteinhaber persönlich wenden müßten, auch “klargemacht”.

Wie war das nochmal mit “Hart aber gerecht”?

Nur leider scheint’s sowohl die europäische Verwertungsgesellschaft als auch den Stones selbst nicht allzu sehr zu jucken, d.h. sie werden keine Klage anstreben, womit die CDU im Gegensatz zum gemeinen Raubkopierer ungehindert weiter Songs spielen darf, bei dem komischerweise grade mal der Titel zu Wahlkampf paßt: “Angie, Angie! With no loving in our souls and no money in our coats, you can’t say we’re satisfied…”

Erst die Bewohner der neuen Bundesländer als Kälber und Idioten beschimpfen, und dann fröhlich gegen Urheberrechte verstoßen. Hoffen wir mal, daß die Union die nächsten Wochen so weiter macht, sonst sehe ich schwarz mit dieser Republik.

Now playing: Herbert Grönemeyer — Mit Gott

Ist die NPD am Verzweifeln? //at 01:41 //by abe

Aus der Na-hoffentlich! Abteilung

Oder warum stellt sie zur Bundestagswahl Kandidaten mit so richtig deutschen Namen wie “Rene Rodriguez-Teufer” auf?

Mal ganz davon abgesehen, daß sich das Endergebnis der Wahl dank der NPD vermutlich um zwei Wochen verzögert

Tag Cloud

Current filter: »Wahlen« (Click tag to exclude it or click a conjunction to switch them.)

2CV, aha, Apache, APT, aptitude, ASUS, Automobiles, autossh, Berlin, bijou, Blogging, Blosxom, Blosxom Plugin, Browser, BSD, CDU, Chemnitz, Citroën, CLI, CLT, Conkeror, CSS, CX, deb, Debian, Doofe Parteien, E-Mail, eBay, EeePC, Emacs, Epiphany, Etch, ETH Zürich, Events, Experimental, Firefox, Fläsch, FreeBSD, Freitagstexter, FVWM, Galeon, Gecko, git, GitHub, GNOME, GNU, GNU Coreutils, GNU Screen, Google, GPL, grep, grml, gzip, Hackerfunk, Hacks, Hardware, Heise, HTML, identi.ca, IRC, irssi, Jabber, JavaShit, Kazehakase, Lenny, Liferea, Linux, LinuxTag, LUGS, Lynx, maol, Meme, Microsoft, Mozilla, Music, mutt, Myon, München, nemo, Nokia, nuggets, Open Source, OpenSSH, Opera, packaging, Pentium I, Perl, Planet Debian, Planet Symlink, Quiz, Rant, ratpoison, Religion, RIP, Sarcasm, Sarge, Schweiz, screen, Shell, Sid, Spam, Squeeze, SSH, Stoeckchen, Stöckchen, SuSE, Symlink, Symlink-Artikel, Tagging, Talk, taz, Text Mode, ThinkPad, Ubuntu, USA, USB, UUUCO, UUUT, VCFe, Ventilator, Vintage, Wahlen, WAP, Wheezy, Wikipedia, Windows, WML, Woody, WTF, X, Xen, zsh, Zürich, ÖPNV

Calendar

← 2025 →
Months
SepOct Nov Dec
← September →
Mo Tu We Th Fr Sa Su
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Tattletale Statistics

Blog postings by posting time
Blog posting times this month



Search


Advanced Search


Categories


Recent Postings

13 most recent of 289 postings total shown.


Recent Comments

Hackergotchi of Axel Beckert

About...

This is the blog or weblog of Axel Stefan Beckert (aka abe or XTaran) who thought, he would never start blogging... (He also once thought, that there is no reason to switch to this new ugly Netscape thing because Mosaïc works fine. That was about 1996.) Well, times change...

He was born 1975 at Villingen-Schwenningen, made his Abitur at Schwäbisch Hall, studied Computer Science with minor Biology at University of Saarland at Saarbrücken (Germany) and now lives in Zürich (Switzerland), working at the Network Security Group (NSG) of the Central IT Services (Informatikdienste) at ETH Zurich.

Links to internal pages are orange, links to related pages are blue, links to external resources are green and links to Wikipedia articles, Internet Movie Database (IMDb) entries or similar resources are bordeaux. Times are CET respective CEST (which means GMT +0100 respective +0200).


RSS Feeds


Identity Archipelago


Picture Gallery


Button Futility

Valid XHTML Valid CSS
Valid RSS Any Browser
This content is licensed under a Creative Commons License (SA 3.0 DE). Some rights reserved. Hacker Emblem
Get Mozilla Firefox! Powered by Linux!
Typed with GNU Emacs Listed at Tux Mobil
XFN Friendly Button Maker

Blogroll

People I know personally


Other blogs I like or read


Independent News


Interesting Planets


Web comics I like and read

Stalled Web comics I liked


Blogging Software

Blosxom Plugins I use

Bedside Reading

Just read

  • Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod (Teile 1-3)
  • Neil Gaiman and Terry Pratchett: Good Omens (borrowed from Ermel)

Currently Reading

  • Douglas R. Hofstadter: Gödel, Escher, Bach
  • Neil Gaiman: Keine Panik (borrowed from Ermel)

Yet to read

  • Neil Stephenson: Cryptonomicon (borrowed from Ermel)

Always a good snack

  • Wolfgang Stoffels: Lokomotivbau und Dampftechnik (borrowed from Ermel)
  • Beverly Cole: Trains — The Early Years (getty images)

Postponed