Jump to menu and information about this site.

Wednesday·17·January·2018

Freitagstexter Pokalverleihung //at 02:38 //by abe

Aus der 1-2-oder-3-Du-musst-Dich-entscheiden-drei-Felder-sind-frei Abteilung

Nuja, da wär’n ‘mer also. Nu muß ich mich entscheiden. Schwierig isses…

Letzten Freitag habe ich ein Bild von Venty gepostet, wie er nach (oder vor — weiß nimmer) einer Hackerfunk-Aufnahme am ZeTeCo rumgeblödelt hat und drei Paar Headsets gleichzeitig auf hatte.

Natürlich habe ich das letzten Freitag nicht dazu erzählt, denn die Freitagstexter sollten ja selbst eine Text zum Bild erfinden. Und so hieß Venty auf dem Bild durchaus auch mal Gustav, Jens oder Günther.

Eigentlich schien aber schon mit dem ersten Text von Atari-Frosch klar, wer das Rennen macht, denn in der Kürze liegt die Würze, und kürzer als Wie geht das mit diesem Raumklang? wurde auch keine andere Einsendung mehr. Und alleine das Wort “Raumklang” schien wie geschaffen für dieses Bild.

Aber dann war’s fast wie auf eBay: Kurz vor Schluß der Auktiondes Wettbewerbes kam dann doch noch ein eBayFreitagstexter-Sniper und schubste Atari-Frosch auf den unglüchklichen viertenzweiten Platz:

Hier könnte Dein Text stehen!
Die moderne Darstellung von “ich sehe nichts, ich höre nichts, ich weiß nichts” aka Callcenter - Primärkompetenz!

Eigentlich ist dieser Text von Nehalennia etwas wirr, denn wo da die Primärkompetenz herkommt ist mir nicht klar. Aber das ist so ein schönes Wort, da ist das dann auch egal. Denn der Rest paßt einerseits schön auf die drei Headsets, die Venty da auf hat und andererseits passen die Headsets wiederum gut zum Thema Callcenter. Und das keine Ahnung von nichts haben auch. ‘ne Runde Sache sozusagen.

Deswegen verleihe ich hiermit diesen schönen und formvollendeten Pokal an Nehalennia:

Herzlichen Glückwunsch!

Wir sehen uns dann kommenden Freitag bei Nehalennia wieder.

Ich hoffe, Atari-Frosch (die ich im Gegensatz zu Nehalennia kenne) ist mir deswegen nicht böse.

Wednesday·03·May·2017

Bevorstehende Hacker und Open Source Events in der Schweiz: Debian BSP, LPD, 10 Jahre Hackerfunk, ZeTeCo //at 14:56 //by abe

Aus der rundumschlag Abteilung

In der nächsten Zeit gibt es diverse Events für Hacker, Maker, Debianer und Hackerfunk-Hörer in der Schweiz:

Crowdfunding für ZeTeCo im Juli endet in zwei Tagen!

Vielleicht habt Ihr schon vom Zeltlager der Technik- und Computerfreunde, kurz ZeTeCo bei Schaffhausen im Juli gehört. Falls Ihr teilnehmen oder das Event zumindest unterstützen wollt, dann tragt bitte zu deren Crowdfunding-Kampagne bei.

Das ZeTeCo-Team hat schon mehr als 90% ihres Ziels zusammen und es sind nur noch knappe zwei Tage übrig um dieses Ziel zu erreichen. Wenn das Crowdfunding-Ziel nicht erreicht wird, ist die Durchführung des Events fraglich.

Debian Bug Squashing Party in Zürich dieses Wochenende

Eine Woche vor der Mehr-als-eine-BSP im Mozilla-Büro in Paris gibt es auch eine Debian Bug Squashing Party (BSP) in Zürich im CCCZH Hackerspace “Röschtibach”. Wir fangen am Freitag wahrscheinlich so zwischen 16 und 17 Uhr an. Die BSP soll bis Sonntagspätnachmittag gehen.

Bitte tragt Euch in den entsprechenden Abschnit der BSP-Wiki-Seite ein, wenn Ihr mit uns zusammen die letzten Bugs aus Debian Stretch herausquetschen wollt.

Leider haben wir zwei Terminkonflikte zu spät gesehen als wir den Termin für die BSP während der Generalversammlung (“AGM”) von Debian.ch festlegten:

Linux Presentation Day diesen Samstag, 6. Mai 2017

Einerseits gibt es die Schweizer Edition des Linux Presentation Day (LPD) am Samstag, den 6. Mai 2017 mit u.a. einem Event in Zürich. Letzteres findet im gleichen Gebäde wie die BSP statt, nur auf einem anderen Stockwerk: Die BSP findet im Stockwerk B3 im CCCZH Hackerspace statt und der LPD wird im Erdgeschoss bei Revamp-IT im ehemaligen Foyer der Wipkinger ZKB-Filiale stattfinden.

10 Jahre Hackerfunk: Sendung am 6., Party am 13. Mai 2017

Und andererseits gitb es am 6. Mai abends die Sendung zum 10-jährigen Jubiläm von Venty und meinem Podcast und Radiosendung podcast Hackerfunk. Ich werde also am Samstagabend mal kurz für ein paar Stunden von der BSP verschwinden um mit Venty diese spezielle Hackerfunk-Folge auf Radio Radius zu senden.

Aber weil wir nicht noch eine grosse Party am selben Samstag wie LPD und BSP im “Röschtibach” machen wollen, wird es eine 10-Jahre- Hackerfunk-Party eine Woche später am Samstag, den 13. Mai 2017 ebenfalls im CCCZH Hackerspace “Röschtibach” geben. Eine separate Ankündigung dazu wird’s noch auf https://www.hackerfunk.ch/ und auch im RSS-Feed vom Hackerfunk geben.

Upcoming Hacker/FLOSS Events in Switzerland: Debian BSP, LPD, Hackerfunk 10th Anniversary, ZeTeCo //at 14:30 //by abe

from the fly-swat-and-date-clash dept.

There are quite some events and dates ahead for hackers, makers, debianers and hackerfunk listeners:

Crowdfunding for ZeTeCo Camp in July Ends in Two Days!

You might have heard of the ZeTeCo Camp near Schaffhausen in July. If you want ot come or at least support that event, please contribute to their crowdfunding campaign.

They have more than 90% of their goal funded and there’s less only about two days left to reach their funding goal. If it doesn’t get funded in time, the event may be be on a knife edge.

Debian Bug Squashing Party in Zurich this Weekend

One week before the More-than-a-BSP at the Mozilla office in Paris there will also be a Debian Bug Squashing Party (BSP) in Zürich at the CCCZH Hackerspace “Röschtibach”. We’ll start on Friday, the 5th of May 2017 in the late afternoon, probably around 4pm or 5pm, and will end on Sunday, the 7th of May 2017 also in the late afternoon.

Please add yourself to the according section on the BSP’s wiki page if you want to join us to squash the hopefully not that many left over bugs in testing.

Unfortunately we didn’t notice two date clashes when we set the date for the BSP during the Annual General Meeting (AGM) of the Debian.ch Association earlier this year:

Linux Presentation Day this Saturday, 6th of May 2017

On the one hand there will be the Swiss Edition of the Linux Presentation Day (LPD) on Saturday, the 6th of May 2017 including the LPD in Zürich. The latter will take place in the same building as the BSP, just on a different floor: The BSP will be at floor B3 in the CCCZH Hackerspace and the LPD will be on the ground floor at Revamp-IT in the former ZKB foyer.

10 Years Hackerfunk: Show on 6th, Party on 13th of May 2017

And on the other hand, Venty’s and my (German dialect) radio show and podcast Hackerfunk will have it’s 10th anniversary show also on that Saturday. So I’ll vanish from BSP for a few hours on Saturday evening for broadcasting this very special Hackerfunk episode on Radio Radius.

But since Venty and me didn’t want to make yet another big event at “Röschtibach” on the same weekend, we’ll do the Hackerfunk 10th Anniversary Party one weekend later on Saturday the 13th of May 2017 also at the CCCZH Hackerspace “Röschtibach”. A separate announcement on https://www.hackerfunk.ch/ (also in the RSS feed there) will follow.

Sunday·08·March·2009

How to make identi.ca talk //at 15:08 //by abe

from the microblogging-to-speech dept.

The listeners of yesterday’s episode of Venty’s Hackerfunk radio show on Radio LoRa already know and heard it: We made identi.ca talk. And we did it with help of other microbloggers. (The podcast version of this Hackerfunk episode will be online in a few days, too. Will link it here and either Venty or me will post it on identi.ca, too, as soon as it’s published.)

A few weeks ago we thought about how we could “show” microblogging on the radio. With identi.ca’s Jabber (XMPP) interface we have real time access, and so the idea was born to pipe all incoming ‘dents into a speech synthesis system.

Then we tried to figure out which tools would be appropriate. Quite fast, people on identi.ca as well as on the LUGS IRC (e.g. bones0) pointed us to festival and espeak. We found no support for German in festival, so we went for espeak – although festival would have had the advantage of the existence of a festival plugin for the popular multiprotocol messenger Pidgin.

Next step was more difficult than expected: How to make a “tail -f” of XMPP incoming messages? Something like rsstail, just for XMPP. Although using the IM to IRC gateway Bitlbee (as I use it myself) and using “tail -f” (or better “inotail -f”) on the IRC client’s log file (ii comes to my mind for such purposes) would have been an option, nobody had the idea at that time.

And since @deepspawn conjured xmpptail in less than two hours we happily took it. xmpptail (tar.gz) is written in Python and uses Twisted Words (Debian package python-twisted-words) as XMPP libraries.

I had to patch xmpptail slightly for unbuffered I/O, Unicode support and for removing things we don’t want to hear on the radio as follows, but it worked more or less out of the box.

--- xmmptail.py 2009-02-25 20:47:48.000000000 +0100
+++ xmpptail.py 2009-03-07 18:48:57.000000000 +0100
@@ -1,4 +1,4 @@
-#!/usr/bin/python
+#!/usr/bin/python -u
 # -*- coding: utf-8 -*-
 # author: Carlos A. Perilla 
 # This file is part of Jance bot.
@@ -65,7 +65,8 @@
          body = unicode(e.__str__())
          break
 
-    print("%s: %s" % (from_id,body))
+#    print("%s: %s" % (from_id,body))
+    print("%s" % (body.encode('utf-8')))
 
 
 def authfailedEvent(xmlstream):
@@ -80,9 +81,9 @@
   dprint('Got something: %s -> %s' % (el.name, str(el.attributes)))
 
 if __name__ == '__main__':
-    print "Starting"
+    #print "Starting"
     execfile('tailconf')
-    print USER_HANDLE
+    #print USER_HANDLE
     me = USER_HANDLE + "/xmpptail"
     myJid = jid.JID(me)
     server = USER_HANDLE[USER_HANDLE.find('@')+1:]

So after configuring xmpptail to use the hackerfunk Jabber account, we successfully ran the following script during the radio show:

./xmpptail.py | while read LINE; do
        if [ "$LINE" = "empty" ]; then
                continue;
        fi;
        echo $LINE
        echo $LINE | tee -a xmpp-espeak.log | espeak --stdin -v de;
done

At the end of the show, @rebugger found this howto which describes very detailed how to get festival working together with the non-free (“non-free” as in DFSG) MBROLA project which offers also the appropriate files for German. But because of how much work this would be to get it running, I currently prefer to stay with espeak for German speech synthesis .

Next step would be to use mnoGosearch’s mguesser to detect the language of a dent and run espeak (or whatever text-to-speech system is appropriate for the guessed language) with the appropiate options for that language, because otherwise many ‘dents sound really funny. ;-)

Update, 15:02: Venty gave the whole system the name “Identibla”.

Musikalisches-Podcast-Stöckchen //at 04:28 //by abe

Aus der Hackerfunk-und-die-Stöckchen Abteilung

Ist schon heftig, da bekommt ein Stöckchen von einem Podcast, obwohl man gar kein Podcasts hört – nur halt ab und an in einer Radiosendung auftaucht, die’s auch als Podcast gibt.

Und vorallem, wie verlinkt man solche Stöckchen? Ich klau mal die ausformulierten Regeln mal hier, das war in der Kette (AscariTomInMucPodshotsVentys HackerfunkBones0 seinem Chabis Podcast → hierher) grade greifbar.

Also hier die Regeln: “Suche das sechste Lied im sechsten Ordner heraus. Alternativ darf es auch das sechste Lied der sechsten CD im Regal oder das sechste Lied der Playlist sein.”

Da Ordner bei mir je nach Lust und Laune eine unterschiedliche Sortierung haben können, ist der sechste Ordner witzlos. Da gespielte Songs bei Rythmbox aus der Playlist rausfliegen, hat sich der sechste Song seit ich angefangen habe, diesen Text zu schreiben, mehrmals geändert. Also zum CD-Regal. Da sind grade viele CDs zweckswegen Sicherheitskopien grade nicht drin. In der ersten Spalte ist das sechste Fach leer und wenn mal die Fächer von rechts nach links und dann erst die nächste Reihe zählt, dann kommt — nee, das will man nicht, das sind Jugendsünden. ;-) Also nehmen wir in der ersten Spalte einfach die sechste CD und dort den sechsten Track:

Royal Philharmonic Orchestra London — Yesterday

Also der Beatles-Klassiker “Yesterday” als Instrumental.

Wer den Song hören will, der sollte heute um 19 Uhr auf Radio LoRa den Hackerfunk einschalten. Venty wird den Track dort spielen. Aus dem Hackerfunk-Podcast wird der Song aufgrund der Halsabschneiderei der Musikindustrie leider rausgeschnippelt werden.

Achja, in der heutigen Folge des Hackerfunks wird es um Microblogging gehen. Und ich bin, wenn auch noch durch Erkältung etwas der Stimme beraubt, ebenfalls mit von der Partie.

Und wer ist als nächstes dran? Venty meinte vorhin auf #lugs so praktisch, daß Priska ja Stöckchenspezialistin sei, also geben wir das Stöckchen mal dorthin weiter. :-)

Now playing: Herbert Grönemeyer — Bleibt alles anders

Saturday·02·February·2008

Warum machen Leute sowas? //at 21:33 //by abe

Aus der Morons!-I'm-surrounded-by-Morons! Abteilung

Da bekomme ich doch von jemandem, der auch hier auf Planet Symlink schreibt, eine ICQ-Message mit dem Inhalt “ich werde alle chat netze bis auf skype deaktivieren und in zukunft nur noch via skype erreichbar sein.”.

Wieso machen Leute sowas? Ich mein’, kein ICQ mehr zu nutzen, das ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung — den würde ich auch gerne mal machen, wenn nicht soviele gute alte Freunde ICQ als einziges IM-Protokoll verwenden würden. (Von AOL-, MSN- und Yahoo!-Messengern bin ich zum Glück verschont geblieben. :-)

Es stößt bei mir aber auf massives Unverständnis, sich stattdessen als einziges auf das proprietäre Chat-System einer unseriösen Firma zu verlassen, deren Vorgängerfirma bereits bekannt dafür ist, Spyware, Adware und andere Malware mit ihren Produkten zu vertreiben, deren Code und Protokolle durchtränkt sind von Verschleierung und deren Lizenzbestimnmungen der Firma mehr oder weniger erlauben mit den Rechnern der OpferKunden alles zu machen, wozu sie grade Lust haben, insbesondere zur Installation zusätzlicher, nicht für Skype notwendiger Software Dritter:

Sie erkennen an und stimmen zu, dass Skype-Software in andere Software und sonstige Technologie, die im Besitz und der Kontrolle von Drittparteien steht, integriert sein oder diese integrieren kann. Jegliche derartige Drittparteisoftware oder -technologie, die in die Skype-Software integriert ist, unterliegt dem Gültigkeitsbereich dieses Vertrags.

Wie war das nochmal mit Kazaa, was war bei Kazaa mit dabei? Was haben die Kazaa-Lite-Macher entfernt und deswegen Ärger bekommen?

Soviel zum Benutzerstandpunkt und dem gesunden Menschenverstand. Wenn man als Netzwerkadministrator mal eine sog. Skype-Supernode (vgl. Salman A. Baset, Henning Schulzrinne: An Analysis of the Skype Peer-to-Peer Internet Telephony Protocol) im Netz hatte, dann ist das Unverständnis für die Benutzung eines solchen Dienstes noch viel größer.

Für die Verwendung von ICQ habe ich doch noch deutlich mehr Verständnis, dort ist (oder war?) vorallem ein Bestandteil der Nutzungslizenz unschön: ICQ Inc. hat das Copyright an allem, was im ICQ-Chat übertragen wird, zumindest war das Ende 2005 Stand der Dinge. Die Lizenzbestimmungen von ICQ wurden allerdings zuletzt im April 2006 geändert und der von Netzpolitik.org zitierte Abschnitt ist in dieser oder ähnlicher Formulierung nicht mehr in den Lizenzbestimmungen zu finden. Was nicht heißen muß, daß dessen Bedeutung nicht nachwievor irgendwo in den Lizenzbestimmungen verklausuliert drinsteht. Dem sollte man sich einfach bewußt sein, wenn man ICQ nutzt. .oO( Hmmm, heißt das, daß ich für o.g. Zitat nun Lizenzgebühren an ICQ Inc. zahlen muß? )

Nichtsdestotrotz gibt es eine freie und verschlüsselbare Alternativen zu Skype und ICQ, bei denen man auch nicht auf die Software und den Goodwill (hmmm, das klingt fast schon zynisch an dieser Stelle ;-) einer einzelnen Firma angewiesen ist: Jabber (XMPP) und IP-Telefonie mit SIP. Von weniger auf 1:1-Kommunikation ausgelegten Chat-Systemen wie IRC, SILC oder PSYC mal ganz abgesehen.

Und wenn dann mal mein geliebtes IRC-to-IM-Gateway Bitlbee auch mal das verschlüsselte OTR Messaging unterstützt, dann juckt mich auch obiger Abschnitt aus den ICQ-Lizenzbestimmungen nicht mehr so sehr.

Now playing: Hackerfunk

Tag Cloud

Current filter: »Hackerfunk« (Click tag to exclude it or click a conjunction to switch them.)

2CV, aha, Apache, APT, aptitude, ASUS, Automobiles, autossh, Berlin, bijou, Blogging, Blosxom, Blosxom Plugin, Browser, BSD, CDU, Chemnitz, Citroën, CLI, CLT, Conkeror, CSS, CX, deb, Debian, Doofe Parteien, E-Mail, eBay, EeePC, Emacs, Epiphany, Etch, ETH Zürich, Events, Experimental, Firefox, Fläsch, FreeBSD, Freitagstexter, FVWM, Galeon, Gecko, git, GitHub, GNOME, GNU, GNU Coreutils, GNU Screen, Google, GPL, grep, grml, gzip, Hackerfunk, Hacks, Hardware, Heise, HTML, identi.ca, IRC, irssi, Jabber, JavaShit, Kazehakase, Lenny, Liferea, Linux, LinuxTag, LUGS, Lynx, maol, Meme, Microsoft, Mozilla, Music, mutt, Myon, München, nemo, Nokia, nuggets, Open Source, OpenSSH, Opera, packaging, Pentium I, Perl, Planet Debian, Planet Symlink, Quiz, Rant, ratpoison, Religion, RIP, Sarcasm, Sarge, Schweiz, screen, Shell, Sid, Spam, Squeeze, SSH, Stoeckchen, Stöckchen, SuSE, Symlink, Symlink-Artikel, Tagging, Talk, taz, Text Mode, ThinkPad, Ubuntu, USA, USB, UUUCO, UUUT, VCFe, Ventilator, Vintage, Wahlen, WAP, Wheezy, Wikipedia, Windows, WML, Woody, WTF, X, Xen, zsh, Zürich, ÖPNV

Calendar

← 2025 →
Months
SepOct Nov Dec
← September →
Mo Tu We Th Fr Sa Su
7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Tattletale Statistics

Blog postings by posting time
Blog posting times this month



Search


Advanced Search


Categories


Recent Postings

13 most recent of 289 postings total shown.


Recent Comments

Hackergotchi of Axel Beckert

About...

This is the blog or weblog of Axel Stefan Beckert (aka abe or XTaran) who thought, he would never start blogging... (He also once thought, that there is no reason to switch to this new ugly Netscape thing because Mosaïc works fine. That was about 1996.) Well, times change...

He was born 1975 at Villingen-Schwenningen, made his Abitur at Schwäbisch Hall, studied Computer Science with minor Biology at University of Saarland at Saarbrücken (Germany) and now lives in Zürich (Switzerland), working at the Network Security Group (NSG) of the Central IT Services (Informatikdienste) at ETH Zurich.

Links to internal pages are orange, links to related pages are blue, links to external resources are green and links to Wikipedia articles, Internet Movie Database (IMDb) entries or similar resources are bordeaux. Times are CET respective CEST (which means GMT +0100 respective +0200).


RSS Feeds


Identity Archipelago


Picture Gallery


Button Futility

Valid XHTML Valid CSS
Valid RSS Any Browser
This content is licensed under a Creative Commons License (SA 3.0 DE). Some rights reserved. Hacker Emblem
Get Mozilla Firefox! Powered by Linux!
Typed with GNU Emacs Listed at Tux Mobil
XFN Friendly Button Maker

Blogroll

People I know personally


Other blogs I like or read


Independent News


Interesting Planets


Web comics I like and read

Stalled Web comics I liked


Blogging Software

Blosxom Plugins I use

Bedside Reading

Just read

  • Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod (Teile 1-3)
  • Neil Gaiman and Terry Pratchett: Good Omens (borrowed from Ermel)

Currently Reading

  • Douglas R. Hofstadter: Gödel, Escher, Bach
  • Neil Gaiman: Keine Panik (borrowed from Ermel)

Yet to read

  • Neil Stephenson: Cryptonomicon (borrowed from Ermel)

Always a good snack

  • Wolfgang Stoffels: Lokomotivbau und Dampftechnik (borrowed from Ermel)
  • Beverly Cole: Trains — The Early Years (getty images)

Postponed