Jump to menu and information about this site.

Monday·25·September·2006

Suizid im Stadtgebiet //at 14:57 //by abe

Aus der merk--und-hirnbefreiten Abteilung

Liebe (anderen) Velofahrer und -fahrerinnen von Zürich,

egal, wie multimobil ihr seid: Autofrei heisst weder hirn- noch beleuchtungsfrei.

Manchmal habe ich echt das Gefühl, in Zürich gibt es mehr hirnlose Velofahrer als hirnlose Autofahrer. Autofahrer ohne Licht sind dort nachts jedenfalls recht selten, aber Velofahrer ohne Licht sind nachts in Zürich eher der Normalfall. (Naja, spätestens im Triemli gibt’s dann hoffentlich einen Merkbefreiungsentzug.)


Hmm, ab wann Veltheim wohl auch Fahrsicherheitstraining für Velofahrer anbietet? Notwendig wär’s ja anscheinend.

Veltheims Palette für die motorisierten Verkehrsteilnehmer ist jedenfalls schon recht umfangreich, wie die LUGS heute mal wieder bei ihrem regelmässigen Schleuder-Event (leider diesesmal parallel zu multimobil und dem Klausenrennen) feststellen durfte.

Diesesmal war ich übrigens mit der Ente dabei, welche sich mit ihren 28 PS wider Erwarten sehr wacker geschlagen hat und durch ihre angsteinflössende Kurvenlage (Bilder und Filmli bei Priska) und entsprechenden Reifengeräuschen für die einen oder anderen beeindruckten Gesichter gesorgt hat. (Oder waren’s eher besorgte Gesichter?)

Now playing: J.B.O. — Schlumpfozid im Stadtgebiet

Tuesday·11·July·2006

Fahrsicherheitstraining, ABS und altersschwache Schläuche //at 09:49 //by abe

Aus der Ich-weiß-warum-ich-immer-vier-Liter-LHM-als-Reserve-im-CX-habe Abteilung

Gestern war ich dank Priskas Organisations- und Überzeugungstalent zusammen mit anderen LUGSern beim Fahrsicherheitstraining im Veltheim Driving Center im Aargau in der Schweiz.

Da die Ente momentan eh wegen verschlissener Motorlager darauf wartet, den Motor überholt oder ausgetauscht zu bekommen, und ich sowieso lange Strecken lieber mit meinem CX fahre, wenn ich mal wieder nicht ganz so viel Zeit habe, wie ich gerne hätte (bin am Abend —äh— Morgen vor der Fahrt in die Schweiz um 2 Uhr aus dm Büro), war ich mit dem CX dort.

Neben der Theorie, in der sich ein paar der Dinge, die ich vor 15 Jahren in der Fahrschule gelernt (aber — zum Glück — teilweise eh nie akzeptiert hatte) als falsch herausstellten und die meine Fahrphysikkenntnisse um einige feine, aber wichtige Details erweiterte, gab’s auch viele, sehr aufschlußreiche Erfahrungen mit dem eigenen Auto.

Read more…


Monday·03·April·2006

Und gleich die erste Feuerprobe: Geisterfahrer //at 13:34 //by abe

Aus der ausnahmsweise-mal-nicht-Murphy Abteilung

Da war man grade am Samstag bei einem Fahrsicherheitstraining und prompt darf man das gerade Gelernte auch gleich einsetzen: Auf der Rückfahrt gen Mainz kam mir in einer Autobahnbaustelle zwischen Rheinfelden und Lörrach ein Geisterfahrer entgegen: Vollbremsung auf nasser Fahrbahn — die beiden Fahrzeuge blieben etwa im Abstand von 10 bis 15 Meter stehen.

Der geisterfahrende Audi verzog sich dann holpernd aber recht flott über die die beiden Fahrbahnen trennenden gelbe Wulst mit kleinen roten Baken auf seine Fahrbahnseite und fuhr mit einem sichtlich verdatterten Fahrer weiter. Vermutlich war er mehr geschockt als ich.

Etwa ein Kilometer später wurde mir auch klar, wie das überhaupt passieren konnte: Dort endete die gelbe Wulst plötzlich und die (noch nicht ganz fertige) Autobahn sah aus wie eine Landstraße — oder eben wie die Fahrbahn einer normalen, zweibahnigen Autobahn, wenn man mal von dem doppelt durchgezogenen Streifen zwischen den beiden Spuren und den wirklich großen Schildern “Achung! Gegenverkehr!” absieht.

Warum man dann allerdings trotzdem auf einer leeren (vermeintlichen) Autobahn mit doppelt durchgezogen Streifen zwischen den beiden Spuren auf der linken Spur fahren muss, ist mir allerdings völlig unklar. Naja, die Wege mancher Autofahrer sind offenbar unergründlich. Und Murphy war dieses Wochenende wohl faul: Eigentlich hätte nach Murphys Gesetz sowas direkt vor dem Fahrsicherheitstraining passieren müssen und nicht danach. ;-)

Der provisorische Ersatz für den rissigen LHM-Rücklaufschlauch hat übrigens problemlos bis nach Hause gehalten (und hält immer noch), das Ersatzteil habe ich heute morgen bei Rosenstocks bestellt und wird am Donnerstag eingebaut.

Sunday·02·April·2006

Ente hat vermutlich Getriebelagerschaden //at 13:48 //by abe

Aus der Alle-Jahre-wieder Abteilung

Seit Sonntag macht die Ente beim Beschleunigen und bei der Motorbremse komische Kratz- und Klimpergeräusche von vorne. Erster Verdacht war, daß sich mal wieder das Luftleitblech um den Kühlventilator gelockert hat und an diesem oder einer der Riemenscheiben des Keilriemens streift. Aber irgendwie waren die Geräusche durch hin- und herbewegen des Luftleitbleches bei im Stand laufenden Motor nicht annährend in der entsprechenden Lautstärke zu reproduzieren.

Montagmorgen dann für Dienstagmorgen einen Werkstattbesuch bei Stefan ausgemacht. Da ich immer noch von irgendwas Losem rund um den Kühlventilator ausging, habe ich die Ente nicht groß ausgeladen…

In “Werk 2” der Werkstatt angekommen mehrte sich der Verdacht, daß die Geräusche eher aus der Gegend Kupplung und Getriebe kommen. Eine kurze Probefahrt über den Hof ließ die Vermutung, daß es sich um einen Getriebelagerschaden handelt, leider deutlich erhärten. Und das immer mal wieder aufgetretene Klimpern sind wohl die Reste des Lagers am Grund des Getriebes.

Daß man mit solch einem Getriebe nicht mehr groß rumfährt, weil permanent die Gefahr besteht, endgültig liegen zu bleiben, ist einleuchtend. Nur leider war zur Zeit kein Leihwagen verfügbar. Netterweise hatte mir Markus vom Werk 2 dann seine Ente geliehen, da er nur wenige hundert Meter vom Werk 2 entfernt wohnt und im Notfall auch noch andere Fahrzeuge zur Verfügung hat.

Da absehbar war, daß der notwendige Getriebewechsel eine größere Aktion wird, gab’s auch gleich den Auftrag für noch mehr Arbeiten: Neue Bremsscheiben vorne, neue Nebelschlußleuchte (die teuren Hella-Dinger halten keine einzigen Aufsetzer aus…), neue Verkabelung des Rückfahrscheinwerfers wegen Massefehler, neuer Heckscheibenheizungsschalter (leuchtet zwar schön, aber gibt kein Strom nach hinten), neue Heizbirnen, verschlissenes Luftfiltergehäuse flicken sowie Auspuff als auch Verbindung zwischen Luftfilter und Öleinfüllstutzen abdichten. Das werden mit Sicherheit wieder einige Hundert Euros…

Vorher durfte ich aber noch den ganzen Klumpbatsch, der so in der Ente rumflog, in Markus’ Ente umräumen: Campingausrüstung, Leergut, einen alten 15”-Monitor von dyfa, Werkzeugkasten, etc.

Und nach der Ente kommt der CX mit Werkstatt dran: Neuer Anlasser, neuer LHM+-Rücklaufschlauch, zwei neue Heckklappenschaniere und ein wenig Rostvorsorge. Vorher bekommt er aber noch zwei neue Scheibenwischer.

Friday·17·March·2006

Queue für den Smart und andere automobile Schmerzen //at 01:23 //by abe

Aus der designfreien Abteilung

Gerade beim Nachbarn bebal entdeckt: Für den unsäglichen Smart (Getriebe serienmäßig kaputt und so) gibt es jetzt einen Queue (sprich: “Kö”) namens Clever-End.

Für einen Entenfahrer ist so eine Kofferraumerweiterung ja nichts unbekanntes (und optisch hat die Ente ja noch nie Ansprüche gestellt), aber an den Smart, dessen Länge eines seiner wenigen positiven Features war, einen pummelig-häßlichen GfK-Kasten (je nach Modell sogar ohne Heckscheibe) dran zu pappen, ist schon heftig.

Dann doch lieber einen alten Fiat Croma oder einen alten Seat Toledo per Heckklappenersatz zum Kombi machen. Zumindest den Toledo-Umbausatz gab’s wohl von Bieber Cabriolet in Borken. Der Umbausatz für den Croma war zumindest vom Konzept her mehr oder weniger identisch und könnte ebenfalls von diesem Hersteller gewesen sein.

Achja: Weitere automobile Schmerzen bei SpOn, auf die ich aber nicht weiter eingehen möchte: ein gechoppter, dreitüriger Porsche Cayenne von Rinspeed. Ein normales SUV ist ja schon schlimm genug, aber sowas da…

Die Autowelt hat einen neuen Elch //at 00:44 //by abe

Aus der Ehrlich!-Wir-haben-nix-gemacht! Abteilung

Die Autowelt hat einen neuen Elch: Der Billigwagen Logan der rumänischen Renault-Tochter Dacia legt sich beim Elchtest des ADACs flott aufs Dach. Tja, da muß der Renault-12-Nachfolger wohl noch ein wenig üben. (Danke an Ermel für den Hinweis.)

Und wenn wir schonmal grade AutoBlöd lesen, dann wenigstens auch mal was erfreuliches: Der 911er jetzt wieder mit runden Scheinwerfern statt Spiegeleiern.

What’s Your Summer Ride? //at 00:41 //by abe

from the cars-and-bikes dept.

When I was following the links to the What Are The Keys To Your Heart? quiz which was a common meme during the last weeks on Planet Debian, I noticed a quiz which made me much more curious than the above mentioned one or the What Language Should You Learn? quiz meme: What’s Your Summer Ride?

Since I know exactly what my summer ride is, I was curious what will come out. Since there were only a few questions (somehow I expected more), I was through after a quite short time:

Your Summer Ride is a Jeep
For you, summer is all about having no responsibilities.
You prefer to hang with old friends - and make some new ones.

Well, although there were a few question where I could have chosen more than one answer, the answer is not so bad. My perfect summer ride would be a white all-wheel drive 2CV, either a original, double-engined 2CV Sahara (Type “AW”) from the 50s or 60s or a “modern” 2CV with Weber 5-speed gearbox and Weber all-wheel drive.

Regarding the first question “If you had a ton of money, how would you spend your summer?”: I probably would take an all-wheel drive 2CV and would drive on small roads through Scandinavia or the Alps. Or along the Panameriacana or through the Yellowstone National Park if I wouldn’t have to travel to the USA for it.

So regarding the second question “Where’s the best place to go for a summer drive?” not only a forest path or a coastal highway are fine, but also a small path winding it way up a mountain which wasn’t mentioned in the quiz.

Regarding music in the car, I usually like the sound of driving and the car itself. But since there is also music which reminds of driving a car or even makes me wanting to take a ride in the car, I sometimes hear e.g. Jean Michel Jarre or Roxette while driving. (Hearing Roxette songs often makes me want to drive around with a CX which defaults to my own CX. :-)

And regarding the best summer smell, nearly nothing reaches the smell after a short but heavy summer thunder storm. Second place is probably a (not mentioned) fresh and salty breeze near the coast.

BTW: Second place (with changing only one answer — the secluded forest to the coastal highway) was the New Beetle Convertible falsely written as only “Beetle Convertible”. Well, since I hate the New Beetle, because it’s neither New (just Golf technic) nor Beetle (it has completely wrong proportions) and it’s plain ugly (ok, the convertible isn’t as ugly as the limousine but still ugly), I can’t agree with this answer. ;-) But I wonder, what are the other car answers are…

Now playing: Roxette — Sleeping In My Car

Tag Cloud

Current filter: »Automobiles« (Click tag to exclude it or click a conjunction to switch them.)

2CV, aha, Apache, APT, aptitude, ASUS, Automobiles, autossh, Berlin, bijou, Blogging, Blosxom, Blosxom Plugin, Browser, BSD, CDU, Chemnitz, Citroën, CLI, CLT, Conkeror, CSS, CX, deb, Debian, Doofe Parteien, E-Mail, eBay, EeePC, Emacs, Epiphany, Etch, ETH Zürich, Events, Experimental, Firefox, Fläsch, FreeBSD, Freitagstexter, FVWM, Galeon, Gecko, git, GitHub, GNOME, GNU, GNU Coreutils, GNU Screen, Google, GPL, grep, grml, gzip, Hackerfunk, Hacks, Hardware, Heise, HTML, identi.ca, IRC, irssi, Jabber, JavaShit, Kazehakase, Lenny, Liferea, Linux, LinuxTag, LUGS, Lynx, maol, Meme, Microsoft, Mozilla, Music, mutt, Myon, München, nemo, Nokia, nuggets, Open Source, OpenSSH, Opera, packaging, Pentium I, Perl, Planet Debian, Planet Symlink, Quiz, Rant, ratpoison, Religion, RIP, Sarcasm, Sarge, Schweiz, screen, Shell, Sid, Spam, Squeeze, SSH, Stoeckchen, Stöckchen, SuSE, Symlink, Symlink-Artikel, Tagging, Talk, taz, Text Mode, ThinkPad, Ubuntu, USA, USB, UUUCO, UUUT, VCFe, Ventilator, Vintage, Wahlen, WAP, Wheezy, Wikipedia, Windows, WML, Woody, WTF, X, Xen, zsh, Zürich, ÖPNV

Calendar

← 2025 →
Months
SepOct Nov Dec
← September →
Mo Tu We Th Fr Sa Su
7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Tattletale Statistics

Blog postings by posting time
Blog posting times this month



Search


Advanced Search


Categories


Recent Postings

13 most recent of 289 postings total shown.


Recent Comments

Hackergotchi of Axel Beckert

About...

This is the blog or weblog of Axel Stefan Beckert (aka abe or XTaran) who thought, he would never start blogging... (He also once thought, that there is no reason to switch to this new ugly Netscape thing because Mosaïc works fine. That was about 1996.) Well, times change...

He was born 1975 at Villingen-Schwenningen, made his Abitur at Schwäbisch Hall, studied Computer Science with minor Biology at University of Saarland at Saarbrücken (Germany) and now lives in Zürich (Switzerland), working at the Network Security Group (NSG) of the Central IT Services (Informatikdienste) at ETH Zurich.

Links to internal pages are orange, links to related pages are blue, links to external resources are green and links to Wikipedia articles, Internet Movie Database (IMDb) entries or similar resources are bordeaux. Times are CET respective CEST (which means GMT +0100 respective +0200).


RSS Feeds


Identity Archipelago


Picture Gallery


Button Futility

Valid XHTML Valid CSS
Valid RSS Any Browser
This content is licensed under a Creative Commons License (SA 3.0 DE). Some rights reserved. Hacker Emblem
Get Mozilla Firefox! Powered by Linux!
Typed with GNU Emacs Listed at Tux Mobil
XFN Friendly Button Maker

Blogroll

People I know personally


Other blogs I like or read


Independent News


Interesting Planets


Web comics I like and read

Stalled Web comics I liked


Blogging Software

Blosxom Plugins I use

Bedside Reading

Just read

  • Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod (Teile 1-3)
  • Neil Gaiman and Terry Pratchett: Good Omens (borrowed from Ermel)

Currently Reading

  • Douglas R. Hofstadter: Gödel, Escher, Bach
  • Neil Gaiman: Keine Panik (borrowed from Ermel)

Yet to read

  • Neil Stephenson: Cryptonomicon (borrowed from Ermel)

Always a good snack

  • Wolfgang Stoffels: Lokomotivbau und Dampftechnik (borrowed from Ermel)
  • Beverly Cole: Trains — The Early Years (getty images)

Postponed