Monday·19·January·2009
Traveling plans for the first half of 2009 //at 16:12 //by abe
Since the time between the years is traditionally family time for me, I never were at the Chaos Communication Congress. So I wasn’t at 25C3 either. All the more I look forward to HAR2009 this summer (13th to 16th of August near Vierhouten in the Netherlands), but also because, for the last three years I always have been in the Netherlands for one week in summer, sailing with friends on the IJsselmeer.
But before HAR2009, there will be a bunch of other events to visit and people to meet in real life:
- I’m looking forward to see @evan, @cemb and many other identicatis in real life at Microblogging Conference ‘09 in Hamburg next week on Friday and Saturday (23rd and 24th of January). Will go there by train.
- Two weeks later there will be FOSDEM in Brussels (7th and 8th of February) where I hopefully will meet Savago from the Amora Project and many other friends from the FOSS community. Will go there either by train or car.
- On 14th and 15th of March, the Chemnitzer Linux-Tage take place. I’ve submitted two talks for beginners and will be there with the usual suspects from Symlink (Venty, dino and P2501 so far). We’ll go there by train.
- Luckily not overlapping with the VCFe this year is the SPEZI at Germersheim near Karlsruhe which takes place on 25th and 26th of April. I plan to go there, maybe by train and Brompton, but nothing yet sure.
- The, one week later over the long weekend around the 1st of May there will be Vintage Computer Festival Europe (VCFe) 10.0 at Munich featuring Raffzahn. Will be there with the usual suspects. I’ll maybe prepare an exhibition (“Debian on dead hardware”, i.e. PowerPC, Sparc, Alpha, etc. or so) or a talk, but not yet sure. Will go there by (vintage) car as usual.
Then there will be the big summer holidays driving around in the middle of Europe with the 2CV and taking part in most likely:
- Sailing with friends from 31st of July to 7th of August,
- HAR2009 one weekend later, and
- FrOSCon at St. Augustin near Bonn another weekend later.
This also means that I’ll probably miss:
- DebConf 9 at Extremadura (Spain) from 16th to 30th of July (can’t get so fast from Spain to neither the Czech Republic nor the Netherlands with the 2CV),
- The 18th International 2CV Meeting at Velebudice, Czech Republic from 28th of July to 2nd of August (overlaps with sailing)-:, and
- Bünzli 18 from 14th to 16th of August at Winterthur, Switzerland (overlaps with HAR2009).
… at least unless one of the other events I plan to visit doesn’t take place as expected or my plans change heavily.
P.S.: Anyone thinks this amount of events justifies a Dopplr account? ;-) Or is there
somewhere a free online service similar to Dopplr, but runs software
under the GNU Affero General Public License like e.g. identi.ca and
many other Laconica instances do for microblogging?
Tagged as: 2009, 25C3, 2CV, @cemb, @evan, AGPL, Alpha, Amora, Brompton, Brussels, Bünzli, camping, CCC, Chemnitz, christmas, CLT, Czech Republic, DebConf, Debian, dino, Dopplr, Event, Events, Extremadura, FOSDEM, FrOSCon, hacking, HAR2009, holidays, identi.ca, IJsselmeer, Laconica, MBC09, microblogging, München, Open Source, P2501, PowerPC, Raffzahn, RL, roquas, sailing, Spain, Sparc, Spezialradmesse, summer, Symlink, The Netherlands, usual suspects, VCFe, Ventilator, Winterthur
// show without comments // write a comment
Related stories
Saturday·26·July·2008
MicroClient Sr. //at 01:16 //by abe
About a year ago, I bought a Norhtec MicroClient Jr., a complete 200 MHz MMX-compatible SoC (“Vortex86”) PC so small that it fits into your hand or onto VESA mountings. Althought thought as thin client, the machine has 128 MB RAM and runs Debian from either netboot, USB stick, CF card or 2.5” harddisk without problems and not even that slow.
Later last year, we needed more MicroClient Jrs. at work and since the MicroClient JrSX had a 300 MHz 486SX-compatible SoC processor (“Vortex86SX”) from MSTi and 128 MB DDR RAM instead of SD RAM, we expected them at least in the same performance range and bought a few for ETH and I also bought one for myself. Well, they were about three times slower, since the FPU is missing, not all programs from Debian Etch work fine, e.g. X doesn’t work without patching and recompiling (with Sid, X works, but not the kernel anymore – Update, 26-Jul-2008: See #454776 for a solution for this problem)…
BTW: I had both machines with me at FOSDEM ‘08 at the Debian booth and the MMX-compatible machine also at Chemnitzer Linux-Tage (CLT) at the Symlink booth and in Kurt Gramlich’s talk about ecological computers. So if you saw them there, just imagine the same case, with a twice to three times faster CPU and four times the amount of RAM, but with roughly the same carbon foot-print!
For our thin client purposes at work we now use ALIX boards from PC Engines (Mini-ITX format) with 500 MHz AMD Geode processors. They’re much faster than the MicroClient Jr. and need even less power.
Today, while surfing around on some Mini-ITX shops, I found some computer in obviously MicroClient Jr. case, but with 500
MHz VIA Eden processor and 512 MB of RAM. I first couldn’t believe
it. They are selling it as eTC-2500. Since eTC-2300 was one of the
brandings of the MicroClient Jr. which is called eBox-2300 officially
by the manufacturer DM&P, I searched for eBox-2500, but didn’t find
anything useful. Then I looked at the manufacturer’s product page at
CompactPC.com.tw and found the eBox-4300 —
so it’s really true, they managed to fit a board with 500 MHz VIA
processor and half a Gig of RAM into the already fscking small space
inside the MicroClient Jr. case, and even without needing more power:
Still 15W from the power adaptor. Next stop was Norhtec’s Website. And yes, they
also have a new MicroClient product: The MicroClient
Sr.. I really need to have one of those for my MicroClient
collection! ;-)
Tagged as: 486SX, ALIX, c1, c2, CLT, Debian, eBox-2300, eBox-4300, ETH Zürich, Events, FOSDEM, FOSDEM2008, Kurt Gramlich, low end, MicroClient, MicroClient Jr., MicroClient JrSX, MicroClient Sr., Mini-ITX, MSTi, must have, Norhtec, PC Engines, Pentium MMX, SiS, Symlink, VESA-PC, VIA Eden, Vortex86, Vortex86SX
// show without comments // write a comment
Related stories
Sunday·30·March·2008
Kleinere Neuigkeiten rund um Planet Symlink //at 00:41 //by abe
Mal eine kleine Zusammenfassung der letzten Änderungen auf Planet Symlink:
Tobias “tuxedo” Klauser hat vor längerer Zeit mal ein Update der Planet-Software gemacht, was einige Probleme, vor allem mit Blogs in UTF-8 behoben hat.
Allerdings hat der Planet momentan (seither? schon immer?) den Bug, dass in der Sitebar die Links zu den Feeds zurück zum Planet zeigen. Werden wir uns noch näher anschauen und dann flicken. Update 00:37 Uhr: Tobias hat’s recht schnell gefunden und geflickt. URI ist nunmal ungleich URL, insbesondere in Variablennamen. :-)
Eventuell werden sich Tobias oder ich auch mal Planet Venus als mehr oder weniger kompatible Alternative zu Planet Planet anschauen. Mal sehen…
Dann gab’s eine ganze Ladung Abgänge und Neuzugänge, die noch nicht erwähnt wurden:
- Marius “Jiuka” Rieder hat sein Blog aufgegeben.
- Mathias Weyland hat blog.weyland.ch abgestellt.
- Der Domainname zap.hausundhof.com ist nicht verfügbar. Und der Feed bei Feedburner gibt ein 404er. Kein Golfen in Herdecke mehr.
- Ventys Twitterfeed kam rein, wurde aber auf seinen eigenen Wunsch wegen Überflutung des Planets durch seinen Twitxr-Feed ersetzt.
- Der Hackerfunk Podcast ist seit einiger Zeit mit dabei.
- Das Blog von Ralf “Runni” Neumann (wer am VCFe war, kennt ihn vermutlich auch IRL) wurde nach dem CLT dieses Jahr neu mit aufgenommen.
- Gerade eben wurde das Blog von Dave “tL” Vogt, einem langjährigen Symlink-Leser.
- Feed-URL des Blogs von Daniel “h2o” Mettler hat sich geändert. Hab’s erst vorhin durch den 404er gemerkt, war also eine Weile faktisch draussen aus dem Planet.
- Bei Daniel K. Gebhart (aka con-fuse aka dkg) hatte sich IIRC auch das eine oder andere mal der Feed geändert. Er hat uns netterweise darauf hingewiesen.
- Sandro “feuman” Feuillets Feed wurde von Ignoranz.ch auf sein privates Blog umgestellt, worüber einige Planet-Symlink-Leser sehr froh waren.
Abschusskandidaten. Auch die gibt es. Beim Hinzufügen von Blogs sehe ich immer, welche Blogs Fehler schmeissen. Einige davon sehen momentan nach permanenten Problemen aus. Die fliegen dann vermutlich demnächst irgendwann raus, falls es keine Änderung gibt…
- blog.qolume.ch: Nameserver der Domain qolume.ch nicht erreichbar. Zitat aus #lugs: “Den qolume gibts eh nicht mehr.”
- www.sunflyer.ch: Nameserver der Domain sunflyer.ch werden nicht gefunden, weder im DNS noch im Whois. Wusste gar nicht, dass sowas geht.
Problem ist einfach, dass man diese Leute ohne DNS auch schlecht
kontaktieren kann oder auf deren Webseiten nach neuen URLs für Feeds
suchen…
Tagged as: Blogging, Bug, Other Blogs, Planet Planet, Planet Symlink, Planet Venus, Symlink, tuxedo, URI vs URL
// show without comments // write a comment
Related stories
Tuesday·04·March·2008
XTaran, übernehmen Sie //at 23:04 //by abe
Von Priska kam da grade ein Stöckchen geflogen und da ich grade am Mittagfuttern bin, solche Fragekataloge eh meist recht amüsant finde, kann ich da auch grade mal übernehmen. :-)
- 1. Greife das Buch, welches Dir am nächsten ist, schlage Seite 18 auf und zitiere Zeile 4:
- Hmmm, schwierig. So direkt auf dem Büro-Schreibtisch liegt kein Buch mehr. Im Schubladencontainer liegt noch ein “Anwender-Handbuch Compaq LTE 386s/20 Personal Computer” für einen entsprechenden Laptop, den mein Chef mal bei mir entsorgt hat. Dient darin momentan noch primär als Briefbeschwerer, damit die Schublade zugeht. Ein Seite “1-18” gibt es nicht, also nehmen wir “2-18”. Zeile 4 ist eine Überschrift: “Anwendungsprogramme”. Die vierte Fließtextzeile lautet: “[Ein typisches Beispiel] für diesen Programmtyp ist eine Tabellenkalkulation (englisch: Spreadsheet). Mit einer [Tabellenkalkulation können z.B. …]”.
- 2. Strecke Deinen linken Arm so weit wie möglich aus. Was findest Du?
- Meine Schreibtischlampe, das Telefon und den linken Brüllwürfel.
- 3. Was hast Du als letztes im Fernsehen gesehen?
- Bei meinen Eltern in Schwarzenberg einen Biathlon bei der Winterolympiade. Und ja, ich habe ihn live gesehen. *grins*
- 4. Mit Ausnahme des Computers, was kannst Du gerade hören?
- Meine Kollegen, wie sie grade über irgendwelche Modem-Konfigurationen diskutieren.
- 5. Wann hast Du den letzten Schritt nach draussen getan?
- Als ich vor ca. einer Stunde zum Essen holen gefahren bin.
- 6. Was hast Du gerade getan, bevor Du diesen Fragebogen begonnen hast?
- Mein Mittagessen angefangen.
- 7. Was hast Du gerade an?
- Blaue Jeans, Wanderstiefel, ein weißes Orga-T-Shirt von einem Ententreffen der Einkorn Wildenten. Das übliche halt.
- 8. Hast Du letzte Nacht geträumt?
- Nein, tief und fest geschlafen.
- 9. Wann hast Du zum letztenmal gelacht?
- Als ich heute morgen verstanden habe, daß den Tippfehler in einer Symlink-Submission zuerst mal komplett falsch interpoliert hatte.
- 10. Was befindet sich an den Wänden des Raumes, in dem Du Dich gerade befindest?
- In meinem Sichtbereich nix, weiter drüben hängt ein Conrad-Wandkalender.
- 11. Hast Du kürzlich etwas sonderbares gesehen?
- Beim Essen holen im McDoof einen Kindergeburtstag, auf dem die Hälfte der Jungs eine mit Gel erstellte, irokesenähnliche, rote Frisur hatte.
- 12. Was hälst Du von diesem Quiz?
- Hmmm, mal was anderes, da es sehr viel unvorhersehbares einfließen läßt.
- 13. Was war der letzte Film, den Du gesehen hast?
- Montag abend: “V wie Vendetta”.
- 14. Was würdest Du kaufen, wenn Du plötzlich Multimillionär wärst?
- Hmmm, schwierige Frage. Vermutlich noch ein paar alte Autos mehr und den Platz zum Abstellen derselbigen, einen Bauernhof mit großer Scheune und guter Netzanbindung zum Beispiel. ;-) Und dann wahrscheinlich noch irgendwelche politisch korrekten Sachen oder Mitgliedschaften.
- 15. Sag mir etwas über Dich, was ich noch nicht wusste.
- Ich konnte nicht umhin, irgendwann Pringles-Dosen anfangen zu sammeln.
- 16. Wenn Du eine Sache auf der Welt ändern könntest, was wäre das?
- Sämtliche Großmächte in lauter kleine, harmlose Staaten zerfallen lassen.
- 17. Tanzt Du gerne?
- Im Allgemeinen nicht.
- 18. George Bush
- Miserable Failure und Brezeln.
- 19. Stell Dir vor, Dein erstes Kind wäre ein Mädchen. Wie würdest Du es nennen?
- Wahrscheinlich irgendeinen in Norddeutschland, Skandinavien oder der Schweiz typischen Vornamen. Den Namen einer guten Bekannten finde ich recht nett: Mömke — Allerdings haben den IIRC sich die Eltern selbst ausgedacht in Anlehnung an irgendeinen nordischen Jungennamen, den ich wieder vergessen habe. Halt bloß nix typisch Deutsches oder total Exotisches. (Einer der Mechaniker in meiner Lieblingwerkstatt heißt Tai mit Vornamen. Die Mutter ist Asien-Fan. Das wäre nach meinem Geschmack wieder etwas zu exotisch.)
- 20. Und einen Jungen?
- Für den gilt das gleiche. Also keinen Jungen namens SuSI —äh— Susi.
- 21. Würdest Du es in Erwägung ziehen, auszuwandern?
- Ich bin grade dabei. Naja, falls 30km hinter die Grenze ziehen als Auswandern gilt. ;-) Aber auch sonst: Ich war mal kurz davor, nach Oslo zu ziehen. Dänemark ist auch recht nett, Neuseeland ebenfalls reizvoll. Andererseits: Irgendwo hinzuziehen, wo ich niemanden kenn, keine Freunde habe, das wäre vermutlich nicht so mein Ding. (Und ja, selbst in Oslo hatte ich damals Freunde.)
- 22. Was würdest Du Gott sagen, wenn Du das Himmelstor erreichst?
- “Oh, Dich gibt’s doch?”
- 23. Zwei Leute, die das hier auch beantworten sollen.
- Dieter Schlabonski, nachdem er ja nun auch ein Blog hat *evilgrin* und, hmmm, Eric.
Achja, ich hab diesen Blog-Eintrag in Etappen geschrieben. Also nicht über den Zusammenhang zwischen Posting-Uhrzeit und daß ich grade zu Mittag futtere wundern. ;-)
Now playing: Eläkeläiset — Humpaton joulu
Tagged as: Agnosticism, Atheism, Auswandern, Compaq, Dubya, Jeans, Kino, McDoof, Meme, Now Playing, Other Blogs, Pringles, Quiz, Schwarzenberg, Schweiz, Stöckchen, Symlink, Tanzen, TV, weißes T-Shirt, Winterolympiade
// show without comments // write a comment
Related stories
Wednesday·25·April·2007
Das Web 2.0 Stöckchen //at 01:57 //by abe
Kaum bloggt man mal wieder, kommt einem auch gleich wieder ein Stöckchen entgegen geflogen, dazu auch noch zu einem solch brisanten Thema wie Web 2.0.
Also fangen wir an: Ich nutze Apache 2.0, Blosxom 2.0, Emberl 2.0, WML 2.0, CSS 2.0, Firefox 2.0, HTML 2.0, Debian 2.0, äh, moment, nee, so altbacken bin ich nun auch wieder nicht. Ach, das war gar nicht die Frage? Achso. Na dann wollen wir mal die eigentlichen Fragen beantworten…
- Nutzt Du Social Bookmarking/Networking Seiten wie Digg, Yigg, Mister Wong oder Del.Icio.Us? Wenn ja, welche?
- Kaum. Einen Yigg-Account habe ich, wenn auch schon lange nicht mehr benutzt, Digg ist mir aufgrund ihres Abmahnwahns unsympathisch, Mister Wong sagt mir sowas von gar nix und Del.Icio.Us finde ich durchaus interessant, denke aber nicht, daß es mir wirklich etwas bringt, da ich meine Bookmarks — sofern Zeit ist *hüstel* — selbst von Hand zu Fuß als HTML tippe und damit genauso browserunabhängig bin. Flock nutze ich dementsprechend auch nicht.
- Nebenbei: Digg und Yigg sind für mich keine Bookmarking-Seiten sondern Newsportale. Und unter einer Social Networking-Seite verstehe ich Orkut (Ja, habe ich einen Account, aber vernachlässigt), OpenBC (das neuerdings heißt wie ein Filmchenabspieler für Windows, nein habe ich keinen Account und will auch keinen. Ich mache kein “Business”.) oder LinkedIn (wirkt auf mich noch viel mehr auf Business abgestimmt als OpenBC). Und gute Jobs habe ich bisher auch immer ohne solche Seiten bekommen. Das einzig nette daran, ist festzustellen, wie klein die Welt doch ist.
- Schaust Du Dir Videos bei Videoportalen wie YouTube, Sevenload oder DailyMotion an? Wenn ja, was für Videos guckst Du Dir meistens an?
- Manchmal. Meist dann, wenn sie sowieso grade im Büro umgehen und alle Kollegen gemeinsam vor einem Monitor rumlachen. Sprich, meist sind’s irgendwelche witzigen Sachen. Manchmal auch Filmtrailer. Wobei ich eigentlich außer Google Videos und YouTube kein anderes solches Portal wirklich kenne. Zumindest sagen mir die anderen genannten sowas von gar nix.
- Kennst bzw. nutzt Du Flickr?
- Kennen kommt man wohl kaum drumherum. Nutzen? Ja, manchmal, zum Bilder anschauen, die mir irgendjemand zeigen will oder über die ich sonstwo gestolpert bin. Account habe ich jedenfalls keinen. Ich war mit allen Webgalerie-Lösungen bisher unzufrieden und hab mir meine eigene geschnitzt. Web 2.0 brauche ich an der Stelle bisher nicht. Aber wer weiß, vielleicht bekommt das Ding auch mal RSS-Feed-Support.
- Was hälst Du von Diensten wie Twitter oder Frazr?
- Ich kenne sie nicht einmal. *draufklick* Nix.
- Wie viele RSS-Feeds hast Du abonniert?
- Ich meine mich zu erinnern, dass neuere Versionen von Lilina nur bis ca. 50 Feeds skalieren. Ich hab ein paar mehr, vermutlich so ca. 60-70 Blogs und ähnliches. Dazu noch unzählige Newsfeeds (wohl so um die 40-50, Tendenz steigend, vor allem Symlink wegen), die ich aber von den Blogfeeds getrennt halte und auch nicht mit einem Feedreader sondern so einer Art Cheesy Portal lese. Wobei es so aussieht, als ob sich bei Lilina wieder was tut, jedenfalls hat die Seite ein neues Design und eine neue URL. Müßte ich mir mal wieder mal ansehen.
- Liest Du die alle täglich?
- Nicht mal mehr monatlich oder sonstwie regelmäßig. Seit das letzte Upgrade meines Lilinas eine katastrophale Performance an den Tag legte eigentlich gar nicht mehr. Und zum Flicken hatte ich bisher keine Lust. Genausowenig wie ich bisher Muße dazu hatte, mein “Cheesy Portal” wieder in Sachen Feeds auf den aktuellen Stand zu bringen. Deswegen auch keine Links. Liegt wohl daran, daß mir die Arbeit seit dem Stellenwechsel vor einem Jahr wieder richtig Spaß macht und deswegen keine Zeit mehr für solche weniger wichtigen Dinge ist. ;-)
- In wie vielen Weblogs bloggst Du? (Eigene oder Mitautor)
- Da ich Symlink nach wie vor nicht als Blog ansehe (und auch nicht unbedingt den ISG Newsticker oder den LUG-Camp 2007 Newsticker) nur in zweien: In diesem meinem eigenen Blog wenn mir gerade danach ist (also nicht mit dem Zwang täglich was zu posten, wie manch andere Leute) als auch in der inoffiziellen Blosxom User Group, dort im Normalfall dann, wenn’s was neues (aber nicht notwendigerweise wichtiges) in der Blosxom Community gibt.
- Kommentierst Du in anderen Blogs? Wenn ja was?
- Hin und wieder mal. Meist bei Freunden, manchmal auch bei Leuten, die ich nicht kenne. Was es dann ist, ist recht unterschiedlichen. Von hilfreichen Informationen bis hin zu blöden Kommentaren ist sicher schon alles dabei gewesen. ;-)
- Wer ist Dein persönlicher Blog-König von
Deutschlandder Schweiz? - Was ist ein “persönlicher Blog-König”? Jemand, der Blogs schreibt so wie das Klischee sie erwartet, eben täglich, mit viel persönlichem oder unwichtigem Zeugs? Hmm, in der Schweiz die RUBIs sind recht fleissig und viel persönliches ist da auch dabei, dazu ist’s noch witzig, weil praktisch die ganze Familie bloggt. Und informativ ist es ab und an außerdem noch. In Deutschland kenne ich zu wenige Blogs, aber da fand ich immer das Daily Ivy Blog ganz gut, auch wenn es als Blog keinerlei wirklichen Ersatz für Ivys Bar sein kann. *seufz*
- Gehört Weblogs Deiner Meinung nach die Zukunft oder sind sie nur ein vorübergehender Hype?
- Weder noch. Sie sind eine Nuance eines Mediums mehr, die das letzte Jahrzehnt hervorgebracht hat. Mit eigenem Charakter und nicht eigentlich kaum mehr wegzudenken, aber sicher auch nicht die Krone der Web-2.0-Schöpfung.
- Wird es Dein Blog / Deine Blogs dann auch noch geben?
- Es ist glaube ich gemeinhin bekannt, daß ich selten was wegschmeiße oder gar Webseiten lösche, nur weil ich sie grade nicht brauche, nutze oder pflege.
Und bevor’s zu Ende ist, füge ich hier grade noch zwei Fragen ein, weil ich doch das eine oder andere zum Thema Web 2.0 in diesem Stöckchen vermisse.
- Welchen Feedreader nutzt Du?
- Webbasiert: den bereits erwähnten Lilina für Blogs und einen auf einer PHP-Feedreader-Bibliothek basierender Eigenbau, der nach dem Vorbild von Slashdots Cheesy Portal gebaut ist — nur mehrspaltig, für News. Sonst Opera, allerdings nur mit wenigen Feeds. Ich habe zwar auch schon raggle und snownews ausprobiert und so schlecht sind die beiden sicher auch nicht (snownews ist einen Tick intuitiver zu bedienen), aber wirklich begonnen sie zu nutzen habe ich nicht. Gregarius fürs Web und Newsbeuter für die Textkonsole wollte ich mal noch ausprobieren.
- Was gehört für Dich sonst noch zum Web 2.0?
- Google Maps, maps.search.ch und Konsorten inklusive API. Könnte man auch unter dem Überbegriff AJAX laufen lassen. Dann natürlich Wikis. Und nicht zu vergessen Microformats wie z.B. XFN. Wundert mich eigentlich, das das vorher kaum vorkam in dem Stöckchen.
- Wo gehts weiter mit dem Web 2.0 Stöckchen?
- Also sicher mal bei Venty sei’s in seinem leider schon wieder aufgegebenen Gopher-Blog oder in seinem PodCast, dem ich nicht wirklich folge, weil ich keine PodCasts höre.
- Dann vielleicht noch bei Dieter Schlabonski, weil der es sicher schafft, auch daraus einen stilechten Rant zu machen.
- Und Myon bastelt ja bei Debian gerne mit Web-2.0-Methoden rum, dem werfen wir das grade auch mal zu.
- Sonst fallen mir nur noch Leute ein, die kein Blog haben und daher auch kaum Stöckchen fangen können oder das Stöckchen schon bekommen haben. :-)
Now playing: El-Vez — Mexican Radio
Tagged as: 0x1b, AJAX, Apache, Blogging, Blosxom, Comic, Debian, del.icio.us, Embperl, Flickr, Google, Google Maps, Gopher, HTML, Ivy, Lilina, maol, map.search.ch, Meme, Microformats, Myon, newsbeuter, OpenBC, Opera, Orkut, Other Blogs, Quiz, raggle, Schlabonski, Slashdot, snownews, Social Networking, Stöckchen, Symlink, Ventilator, Web, Web 2.0, WML, XFN, Yigg, YouTube
// show without comments // write a comment
Related stories
Tuesday·11·July·2006
Back from Chemnitz //at 09:50 //by abe
I’m back from Chemnitzer Linux-Tage (CLT) which were really great. The CLT organizers really know how to make an event for the community without forgetting the business people.
So, although Murphy hunted me with forgotten laptop power supplies, forgotten laptop power supply power cords (Thanks for the spare, Venty!), missed trains, late trains, unfitting train schedules, defective mobile phones (Hi Sven! :-), heavy snowing, addictive Play Station Portables and no time for attending a single talk except mine (I’m sorry, blindcoder), I held all three talks as planned — maybe except the duration — and had a lot of fun as expected.
The slides for my commandline beginner’s talk on Sunday were finished the same day at about 2am and are online since then. It was too long, but except the next presenter (Hi Werner!), nobody told me. I even thought that all those people entering the room were late listeners. I just didn’t notice at all that time was flying by so fast, since there was a lot of interesting discussion with and in the audience, something I didn’t expect from a beginners talk.
Thanks to all who already gave feedback to my talks. And thanks to Jens Kühnel and Henrik Heigl with whom I
could drive back to Frankfurt.
Tagged as: Berlin, Chemnitz, CLT, Deutsche Bahn, Events, GNU File Utils, GNU Find Utils, Linux, Murphy, Other Blogs, Shell, Symlink, Talk, Text Mode, Ventilator
// show without comments // write a comment
Related stories
LUGS-Mitglied //at 09:49 //by abe
Sodele, meinen Mitgliedsbeitrag habe ich am 1. Januar gezahlt, beantragt habe ich’s am 2. Januar (bei Venty von meinem ThinkPad bijou aus mit Lynx), offiziell bin ich’s seit 9. Januar, wissen tue ich’s seit gestern und seit grade eben kann man das auch auf den Webseiten der LUGS nachlesen: Ich bin jetzt nicht nur Mitglied der LUGV und der DaLUG sondern auch Mitglied der LUGS. :-)
Now Playing: Mike Oldfield — Tubular Bells
Tagged as: bijou, DaLUG, Linux, LUGS, LUGV, Lynx, Now Playing, Symlink, Ventilator
// show without comments // write a comment