OscomTag 2005 Karlsruhe
22. Juni 2005
Axel Beckert
<abe@noone.org>
http://noone.org/abe/
... und die aber trotzdem eine einfache, schnelle und übersichtliche Handhabung der Inhalte, ein einheitliches Design und deswegen Trennung von Inhalt und Layout wollen?
WML ist eine einerseits sehr einfach zu verwendende und auf der anderen Seite sehr mächtige Markup-Sprache, die die Erstellung von HTML-Seiten durch Makros, Templates und die Automatisierung lästiger, immer wieder vorkommende Arbeiten massiv erleichtert.
Sie besteht aus einer sehr gut auf einander abgestimmten Sammlung von Werkzeugen zur statischen und damit server- und client-unabhängigen Generierung von (nicht notwendigerweise statischen) HTML-Seiten.
"While not trivial and idiot proof WML provides most of the core features real hackers always wanted for HTML generation."
ePerl bietet die Möglichkeit, Perl-Schnipsel in beliebige Dateien einzubinden.
Der Makro-Prozessor GNU m4, wie er für Makro-Funktionaltät in den Konfigurationsdateien vieler Unix-Programme verwendet wird (z.B. sendmail, fvwm, etc.)
Erlaubt die beliebige Reihenfolge von Elementen. Sehr mächtig zusammen mit ipp.
Zusammen mit ipp und divert bzw. ipp und mp4h sind z.B. so nette WML-Features wie die beiden folgenden möglich:
<CENTER>...</CENTER>
zu
<DIV ALIGN="center">...</DIV>
.foo=bar
wird zu foo="bar"
.COLOR="FFFFFF"
zu
COLOR="#FFFFFF"
.<A# HREF="foo">bar</A>
wird zu
bar
.<PRE>...</PRE> und Co.
WML kann vor und hinter seine Filterkette noch weitere, externe Programme als Filter einbinden.
Für bestimmte Programme (z.B. HTML Tidy) kennt WML die entsprechenden Parameter, um sie direkt auf den Output anzuwenden. Andere angegebene Programme bekommen den Dateinamen der Ausgabe-Datei als Parameter.
#!wml -DTITLE=Foobar -E
tidy
$HOME/.wmlrc
, $HOME/.wmkrc
,
(../)*.wmlrc
und (../)*.wmkrc
<PROTECT PASS="1">#blafasel</PROTECT>
WML_SRC_FILENAME
,
WML_SRC_TIME
, WML_SRC_USERNAME
,
WML_GEN_TIME
, WML_GEN_USERNAME
,
WML_VERSION
, etc.
WML ist mächtig, flexibel und bietet sehr viele
Möglichkeiten, aber es ist trotzdem keine eierlegende
Wollmilchsau. Manche Dinge können andere Programme einfach besser
und entsprechend sollte man sie auch diesen überlassen:
Wer gerne Webseiten von Hand gestaltet, weil man dabei volle Kontrolle über den HTML-Code hat, wer sich gerne auf der Kommandozeile bewegt, viel mit Pipes arbeitet und ein wenig Perl kann, der wird mit WML sicher viel Spaß haben und auf die Dauer auch viel Zeit sparen.
Letzte Änderung an den Quellen: 2005-08-07 21:02:09
Letzte Generierung: 2005-08-07 21:13:07
Generiert von abe@bijou
mit WML 2.0.8 (30-Oct-2001)