Sunday·17·September·2006
FrOSCon, COSIN und ein zu Kazehakase bekehrter Ex-Galeon-Fan //at 03:16 //by abe
Bereits zwei Wochen her, aber trotzdem nett, war die FrOSCon (Free and Open Source Software Conference), auf der ich im normalen Vortragsprogramm drei Vorträge und am Debian Day einen weiteren gehalten habe. (Die Folien zu diesen Vorträgen sind seit dem Wochenende nun auch alle online.) Wie ich schon auf schrieb (und von der Online-Zeitung doppelpunkt: der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg bereits zitiert wurde), war ich von der FrOSCon recht beeindruckt: Dafür, dass es diese Veranstaltung dieses Jahr zum ersten Mal lief, war sie verdammt gut organisiert. Und trotzdem schien keiner der Orgas Stress zu haben oder liess sich diesen zumindest nicht anmerken.
Die FrOSCon hat in meinen Augen definitiv das Potential, um sich neben den Chemnitzer Linuxtagen zu der Community-Konferenz im deutschsprachigen Raum zu mausern: Eine im Westen, eine im Osten. Ich freue mich jedenfalls schon auf das nächste Mal.
Dieses Wochenende war ich auf dem nächsten Event, der (oder “dem”?) Chaos Singularity (COSIN) im Kulturzentrum Bremgarten (KuZeB), einem bisher noch kleinen, aber dennoch feinen Schweizer Hacker-Treffen, welches von den verschiedenen Chaostreffs der Schweiz, den SheGeeks und trash.net organisiert wurde.
Neben dem Wiedertreffen bekannter Namen und Gesichter habe ich auch viele neue Leute kennen- und schätzen gelernt. Ich muss auf jeden Fall auch mal den Zürcher Chaostreff besuchen.
Und natürlich habe ich auch wieder mal einen Kommandozeilen-Workshop mit Lynx als Präsentationsprogramm auf meinem Pentium-1-ThinkPad bijou (ein Restaurant um die Ecke hieß witzigerweise genauso) gehalten, der anscheinend, wie im Rückblick behauptet wird, dafür sorgte, daß »einige der Besucher […] in bisher nicht gekannte Sphären ihrer Shell eintauchten«. Beeindruckend beim Workshp war für mich, daß extrem viele Zuhörer mitdachten, interessante Fragen stellten und z.T. auch gleich selbst beantworteten. Der beste Dank an den Referent war aber auch hier wieder die leuchtenden Gesichter von Spielkindern, die gerade ein neues Spielzeug gezeigt bekamen. :-)
Direkt nach dem Workshop bin ich noch mit Folken ins Gespräch gekommen und er hat irgendwann zwischendrin mal über Webbrowser geflucht und als in diesem Bereich in der Zwischenzeit sehr sensible Person konnte ich nicht anders und etwas in der anscheinend noch offenen Wunde herumstochern: Und siehe da, ein weiterer Galeon-1.2-Fan, der von Galeon 1.3 und von Epiphany und Firefox erst recht massiv enttäuscht ist. Während ich über viel Konfigurationsgerödel mit gconf-editor und anderen wilden Sachen meinen Galeon 1.3 einigermaßen gefügig machte, bis ich Kazehakase entdeckte, ging er einen wesentlich radikaleren Weg: Er stellte auf links2 im grafischen Modus um. Als ich ihm dann nach etwas Zappeln-Lassen Kazehakase und die wichtigsten Einstellungen (UI-Level auf “Expert” setzen) zeigte, gab es ein zweites Mal an diesem Abend leuchtende Augen. Wieder einen zum einzig wahren Browser™ bekehrt. ;-)
Sehr gut war auch noch das Essen (Dank an Beni vom KuZeB!) und sehr nett auch noch die abendliche Beschallung mit Welle-Erdball-SIDs von einem echten C64 aus. (Deswegen einen anlachen werde ich mir trotzdem nicht. :-)
Und da Venty ja dieses Wochenende im Triemlispital lag, hat er mir für
diese Zeit sein TomTom zur Verfügung gestellt. Für die Hinfahrt war das ganz nett
und funktionierte wunderbar, aber auf der Rückfahrt (mit tiCo zusammen zum
Triemlispital um Venty zu besuchen) hat es uns sooft fehlgeleitet, daß
wir per Landkarte vermutlich schneller gewesen wären, weil ich mir
dann den ganzen Weg einmal im Voraus angeschaut hätte und nicht nach
jeder vom TomTom fehlgeleiteten Kreuzung erstmal rätseln mußten, was
jetzt schon wieder schiefgegangen war und wo wir wirklich hin
sollten. Mal ganz davon abgesehen, daß eine Ente mit Navigationsgerät
doch schon sehr komisch anmutete und Landkarten da einfach
stilgerechter sind. ;-)
Tagged as: 2CV, bijou, C64, Chaostreff, COSIN, Epiphany, Events, Firefox, FrOSCon, Galeon, Kazehakase, KuZeB, Schweiz, SheGeeks, Symlink-Artikel, Talk, Text-Mode, TomTom, Ventilator, Vintage, Welle Erdball
0 comments // show without comments // write a comment