abe@noone.org
http://noone.org/abe/
mv Ein Lied.mp3 Ein-Lied.mp3
fgrep -rc Changelog
(Oder wie lösche ich eine Datei mit Namen "-rf .
"?)echo <Ctrl-C> muss man auch irgendwie quoten.
echo <Ctrl-V><Ctrl-C> muss man auch irgendwie quoten.
Ein <Ctrl-Q><Ctrl-C> muss man auch irgendwie quoten.
Ein <Ctrl-C> muss man im Insert-Modus nicht extra quoten.
Control-v: quoted-insert
bindkey -b ^v quoted-insert
(global-set-key "\C-q" 'quoted-insert)
~
muss in einer ssh-Session am Zeilenanfang durch ~~
(bei toter Tilde mit ~<Leerzeichen>~<Leerzeichen>
) gequotet werden, falls sie zusammen mit dem nächsten Tastendruck ein ssh-Kommando (z.B. ~?
oder ~^Z
) ergibt.^A
muss in einem Screen durch <Ctrl-A> <A>
gequotet werden.set -f
abschalten (nur bash)"..."
verhindert die Interpretation von Wildcards, Ein- und Ausgabe-Umleitung, einfachen Anführungszeichen, Leerzeichen, Tab und Zeilenumbruch.'...'
verhindert die besondere Interpretation aller Zeichen (inkl. Backslash) ausser einfachen Anführungszeichen selbst, d.h. '\''
geht nicht. (Ausnahme: Quotet kein Ausrufezeichen in der tcsh → History-Expansion dort auch innerhalb von einfachen Anführungszeichen.)./-
statt -
für Dateien, die mit Minus beginnen: mv ./-foo foo
--
als Abschluss der Optionen-Liste (u.a. GNU Utilities): fgrep -- -rc Changelog
./
vor Dateinamen mit Doppelpunkt bei scp und tar: tar cvzf ./bla:fasel.tgz blafasel; scp ./bla:fasel.tgz host:bla:fasel.tgz
Wir wollen eine Datei umbenennen, deren Name aus einem Minus
(»-«), einer Pipe (»|«) und einem Ctrl-C
(»^C«) besteht: mv -|^C foobar
mv
als Optionen.mv ./-|^C foobar
mv ./-\|^C foobar
mv ./-\|^V^C foobar
"`...`"
oder "$VAR"
)