- Themenideen
-
- OpenStreetMap
- Geocaching
- LUG-Camp
- GPG
- Peering
- Demoscene
- Gamerights
- Android
- Meego
- OpenID
- Fotografie
- Weihnachtsshow, 05.12.09
-
- Firmen
-
- Braindump Axel
-
- Natels
-
- Maemo
-
- Android
-
- Creative Zii Trinity
-
- Motorola Droid
- Dell Mini 3i / 3iX
-
- Nokia CLIPit Concept: Telefon zum Ausrollen
-
- Schoggi
-
- Wählscheibenhändi
-
- Natel mit Solarzelle zum ans Fenster pappen
-
- Armreif mit Natel und Projektionsuhr
-
- Transformer-oder-doch-nicht-Transformer-Natel
-
- Natel-Zubehör
-
- Mobile Ladegeräte
-
- FreeLoader (faltbares Solarladegerät)
-
- Philips Power2Go
-
- Natelhalter für die Steckdose
-
- USB
-
- USB-Lichterkette
-
- USB-Rasierer
-
- USB-Aktenvernichter
-
- USB-Toaster, äh, -Kartenleser
-
- USB-StarTrek-Communicator
-
- USB-Telefonhörer
-
- USB-Memo-Halter
-
- USB-Duftkerze
-
- USB-Lufterfrischer
-
- Mäuse und Tastaturen
-
- Schoggi-Maus
-
- Bambus-Tastatur und Maus
-
- Pat says now
- Bill of Rights Security Edition
-
- Segway X2 (Geländesegway)
- E-Skateboard (auch mit Geländereifen)
-
- Falttöff
-
- Roboterstaubsauger und Roboterrasenmäher
-
- Harry Potter + Twitter + Arduino
-
- RFID-feste Geldbörsen, die ganz normal aussehen
-
- Schwebender bzw. fliegender MP3-Player mit Heliumfüllung
-
- ----------- Bis hierher sind wir gekommen -----------
- Flexible Radios
-
- Mausefalle mit Mausesarg
-
- Quadrokopter
-
- Beamer mit SVGA in Natelgrösse
-
- Invaders-LED-Türmatte
-
- 3,5mm-Klinkenstecker-Mikrofon
-
- War es letztes Jahr noch der flexible Gorillapod, ist's
heute der Monsterpod / Cybertripod
-
- Fly-Goodbye Unterdruck-Pistole
-
- Wii Cyber Bike
-
- Friiboard
-
- LEGO-Gesellschaftsspiele
-
- Hobbithöhle in den Schweizer Alpen
-
- Leuchtschuhbändel
-
- Leuchthandschuhe
-
- Geldbörse mit Bluetooth und Fingerabdruckscanner
-
- Aufziehbare Salz- und Pfefferstreuer-Roboter, die über den
Tisch wandern
-
- Tattoo-Aermel
-
- Blätterlose Ventilatoren von Dyson
-
- Vorschlagfäuste und Schraubenschlüsselfinger
-
- Kanaldeckelkarte
-
- Bombensichere Tapeten
-
- Puzzle-Tassen
-
- Cisco Flip Mini-Camcorder
-
- Stolperfreie Verlängerungskabel
-
- Löffel aus Holz falten
-
- Obstschale ohne Boden
-
- StarWars 3D Drachen
-
- HTTP String-Tangas
-
- Leiterplatten-Baumschmuck
-
- Braindump Venty
-
- Weihnachtsgeschenkideen-Artikel
-
- DIY
-
- SLR-Objektiv an iPhone
-
- Pianotreppe als Bewegungsmotivation
-
- Duct-Tape-Regenjacke
-
- e-Didgerioo
-
- Cubeecraft Papierfiguren
-
- SSH, 06.06.09
-
- James Bond
- Jingle
- 22 Microblogging, 15 Benutzerschnittstellen
- News
-
- BarCamp Dornbirn
-
- NerdAlert: Gemeinsame Sendung: 17 Uhr
- Intro: Worum geht's
-
- Fernsteuern von Rechnern (Linux, Unix, Mac, Windows)
- Wie Remote-Desktop aber fuer die Kommandozeile
- 'Einloggen' auf anderen Rechnern
- Die Methode wie heute fast alle Unix-Admins ihre Server und
Workstations warten
- Geschichte
-
- Telnet -> Sun rsh -> ssh
- SSH wie Linux aus Finnland, Firma SSH.com, Produkt heisst heute
SSH Tectia.
- OpenSSH: Fork (1999) eines Forks (1995), heute das verbreiteste
Implementation
- Was kann's denn so?
-
- Komprimierung
-
- Die Daten werden vor der Uebertragung komprimiert, sodass sie
bei der Uebertragung weniger Platz verbrauchen und damit schneller
uebertragen werden koennen.
- Ansonsten unverschluesselte Verbindungen (Telnet, IMAP, HTTP)
verschluesseln (Tunneln)
- Dateien kopieren, natuerlich verschluesselt
- Verbindungen herstellen zwischen Rechnern die sich sonst nicht
sehen.
- Dateien uebertragen
-
- Kopieren: scp
- Interaktives Hin- und Herschieben wie bei FTP: sftp
- rsync
- Laufwerke einbinden: sshfs
- Schluessel
-
- Publickey-Kryptografie
-
- Private und Oeffentlicher Schluessel
- Passphrase
-
- 'Deutsch': Mantra
- Sonst passiert folgendes...
- SSH-Agent
- Tunnels
-
- Port-Forwarding
-
- Beide Richtungen
- Auch auf weitere Rechner
- X-Forwarding
-
- Grafische Anwendungen auf anderen Rechnern starten, sodass das
Bild auf dem lokalen Rechner erscheint
- Was kann's denn noch?
-
- Signale an andere Rechner senden, um bestimmte Vorgaenge
auszuloesen.
-
- VPN
- Firewalls durchloecheren
- Worauf laeuft's denn?
-
- Einloggen drauf
-
- Linux, Unix, BSD
- Mac
- Windows (cygwin)
- WLAN-Router
- AppleTV, iPhone
- Embedded-Geraete wie Webcams, NAS, etc. (die Entwickler z.B.)
- Client
-
- Linux, Unix, BSD
- Mac
- Windows (WinSCP, Putty)
- Symbian-Natels: S2Putty
- Java-Natels (J2ME): MidpSSH
- Sony PSP, Nintendo DS
- Sonstige nette Sachen
-
- autossh, evtl. screen
- Pre-Authenticated IMAP mit pine oder mutt
- Microblogging, 07.03.09
-
- Anbieter
-
- Twitter (grob 4 Millionen User, davon ca. 40000
deutschsprachige Twitterer: http://www.mbc09.de/2009/03/40000-german-speaking-twitter-users/)
-
- Geschäftsmodell? Zumindest verlangen sie Geld von Firmen (wie
Twingly), die Anschluss an die Firehose haben wollen.
-
- Identi.ca (ca. 42500 User)
-
- We have 1 loadbalancer, ~5 Web servers, 1 Master DB, 2 slave
DBs. — @evan in http://identi.ca/notice/2648517
- Geschäftsmodell? Das übliche im Open Source Bereich:
Application Hosting, Beratung, Dienstleistungen
- Laconica-based sites
-
- Bleeper.de
- TwitArmy
- Zwitscher.at
- SourceForge.net
- Alles was Twitter abgeschalten hat, hat Identi.ca angeschalten
-
- Andere
-
- Jaiku (RIP/OSS)
- Pownce (RIP)
- Plurk
- Tumblr
- Bilder
-
- Twitpic
- Twixter (sp?)
- soup.io
- Video
-
- Suchmaschinen
-
- Aggregatoren
-
- FriendFeed
- Ping.fm (Ist das einer?)
- retaggr?
- Pleiten, Pech und Pannen
-
- dmfail.com
- failwhale.com (Fail Whale Fan Club)
- Clients
-
- Adobe AIR basierend
-
- Mobil
-
- Cellity
- Twibble
- Fring
- Bombus (XMPP)
- Linux
-
- Kommandozeile
-
- Emacs
-
- identica-mode
- twit.el
- Für vim gibt's auch was.
- Stichworte
-
- Lifestreaming
- Schneller als Blogs und erst recht schneller als traditionelle
Medien
-
- Flugzeug im Hudson River
- Erdbeben in LA
- Festnahme in Ägypten
- Firmen auf Twitter
-
- Another possible revenue stream is corporations paying to use
the service to stay in frequent contact with their customers.
Several large companies, including Dell, Whole Foods, and JetBlue,
have already set up corporate presences on Twitter to let customers
know about special offers and even answer customer questions. In
Dell's case, the company says it's made 'well over'
$500,000 in sales from sending special offers from its Dell Outlet
store to its Twitter group, which it began in June 2007. The group
has almost 1,500 'followers' who receive its messages on a
regular basis. http://www.wired.com/techbiz/people/news/2008/08/portfolio_0804
- Twitterlesung
- Twitkrit.de
-
http://microblogging.com/ —
News über Microblogging
- Hashtags / Hashtags.org
- Unicode
-
- SMS: 160 Zeichen (7-Bit SMS Encoding), 140 Zeichen (8-Bit ANSI
Encoding), 70 Zeichen (UTF-16/UCS-2)
- Sowohl Laconica als auch Twitter sind aber auf 140 Zeichen
UTF-8 beschränkt.
- Beliebtes Zeichen für 'Retweet', 'RT' oder
'Redent' ist das Recyclingzeichen U+267A
- MBC09 (Hamburg, Jan. 2009) und MBC09SC
- Ein Tweet hat eine Lebensdauer von 5 Minuten:
http://www.mbc09.de/2009/03/ein-tweet-hat-etwa-die-lebensdauer-von-5-minuten/
- Strength of Weak Ties (Mark Granovetter, 1973): http://code-or-die.com/twitter-freunde-und-twitter-follower/
- Twitter to Gopher Gateway: gopher://gopher.floodgap.com/1/fun/twitpher
- OAuth
- AGPL
- OpenID
- SMS
- OMB
- Jabber / XMPP
- TinyURL & Co.
-
- Bei Twitter kann man's nicht abschalten, bei Identi.ca kann
man sogar auswählen, welchen Dienst es verwenden soll. Geht aber
noch nicht via Jabber.
- bitl.ly
- ur1.ca (AGPL!)
- is.gd
- tr.im
- snipr.com
- Performance Issue
-
- Drinking from the Firehose
- Pull (RSS) vs Push (XMPP)
- Failwhale
-
- Twitter Hate
-
- Twitter Love
-